(19)
(11) EP 1 760 401 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.03.2009  Patentblatt  2009/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.2007  Patentblatt  2007/10

(21) Anmeldenummer: 06017618.7

(22) Anmeldetag:  24.08.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23J 3/02(2006.01)
F28F 19/00(2006.01)
F23M 11/04(2006.01)
F28G 15/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 29.08.2005 DE 102005041004

(71) Anmelder: CMV Systems GmbH
41179 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Koschack, Ralf, Dr.
    18469 Velgast (DE)
  • Hoven, Günter
    41179 Mönchengladbach (DE)
  • Sobotta, Bernhard
    53804 Much (DE)

(74) Vertreter: Radünz, Ingo 
Schumannstrasse 100
40237 Düsseldorf
40237 Düsseldorf (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Bildung von Ansätzen in Feuerräumen


(57) Das angegebene Verfahren dient zur Überwachung der Bildung von Ansätzen (6) durch Ablagerungen von Feststoffpartikeln aus einem heißen, staubbeladenen Rauchgas auf den von einem Kühlmedium durchströmten, aus dicht miteinander verschweißten Rohren gebildeten Wänden (1) eines rechteckigen Feuerraumes eines Kessels durch die Aufnahme eines Infrarotbildes der Wände (1) mit Hilfe einer Infrarotkamera (7). Dabei wird über die gesamte Fläche der Wände (1) des Feuerraumes die genaue Oberflächentemperatur mit zwei um 90° zueinander versetzten Infrarotkameras (7) über ein gewonnenes Wärmebild der Mantelabwicklung des Feuerraumes erfasst. Dann wird die erfasste genaue Oberflächentemperatur mit der an der jeweiligen Messstelle bekannten Temperatur des Kühlmediums unter Berücksichtigung der Wanddicke und der Wärmeleitfähigkeit der Rohre der Wände (1) des Feuerraums verglichen. Weiterhin werden die von jeder Infrarotkamera (7) aufgenommenen Einzelaufnahmen zu einer Gesamtabwicklung der Wände (1) des Innenmantels der Feuerraumes zusammengesetzt. Schließlich werden aus der Gesamtabwicklung die Koordinaten und aus dem Temperaturvergleich die Dicke der Ansätze (6) auf den wänden (1) ermittelt.







Recherchenbericht