(19)
(11) EP 1 760 834 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.05.2010  Patentblatt  2010/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.03.2007  Patentblatt  2007/10

(21) Anmeldenummer: 06016756.6

(22) Anmeldetag:  11.08.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 4/24(2006.01)
H01R 4/48(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 01.09.2005 DE 102005041778

(71) Anmelder: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
32825 Blomberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Reibke, Heinz, Dipl.-Ing.
    32105 Bad Salzuflen (DE)

(74) Vertreter: Gesthuysen, von Rohr & Eggert 
Patentanwälte Huyssenallee 100
45128 Essen
45128 Essen (DE)

   


(54) Elektrische Anschlussanordnung


(57) Dargestellt und beschrieben ist eine elektrische Anschlußanordnung zum elektrischen Anschluß eines elektrischen Geräts, insbesondere eines elektrischen Motors, mit einem Unterteil (1) zur Aufnahme wenigstens eines geräteseitigen Kabels (2), mit einem Oberteil (3) zur Aufnahme wenigstens eines anschlußseitigen Kabels und mit einem Kontaktkörper (4) zur elektrischen Verbindung des geräteseitigen Kabels (2) mit dem anschlußseitigen Kabel, wobei das Unterteil (1) und das Oberteil (3) im wesentlichen aus elektrisch isolierendem Material bestehen.
Mit der erfindungsgemäßen elektrischen Anschlußanordnung kann der Anschluß eines elektrischen Geräts dadurch verbessert werden, daß in dem Unterteil (1) wenigstens ein Befestigungsmittel (5) zur Befestigung wenigstens eines geräteseitigen Kabels (2) ausgebildet ist, daß der Kontaktkörper (4) in dem Oberteil (3) angeordnet ist und ein erstes Kontaktmittel (6) und ein zweites Kontaktmittel (7, 8) aufweist, und daß in der Fügeposition des Unterteils (1) mit dem Oberteil (3) der Kontaktkörper (4) mit dem ersten Kontaktmittel (6) das geräteseitige Kabel (2) kontaktiert und mit dem zweiten Kontaktmittel (7, 8) das anschlußseitige Kabel kontaktierbar ist.







Recherchenbericht