|
(11) | EP 1 762 690 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Brandschutz-Abtrennung |
(57) Eine Brandschutz-Abtrennung weist mehrere, unmittelbar nebeneinander angeordnete
Türen (6) auf, die jeweils eine Schwenklagerung und eine Schließeinrichtung haben.
Jede Tür (6) weist an ihren beiden Seitenrändern (7, 8) jeweils ein Stangenschloss
(9 bzw. 10) auf, dessen vertikal ausfahrbare Schlossstangen (13 bzw. 14; 15 bzw. 16)
in Ausnehmungen (17 bzw. 18; 19 bzw. 20) der oberen (4) und unteren Abschlussschiene
(5) eingreifen. Jedes der beiden Stangenschlösser (9, 10) steht mit einem Betätigungsgriff
(11 bzw. 12) auf der Türaußenseite in Verbindung steht. Zumindest die Ausnehmungen
(19, 20) der unteren Anschlussschiene (5) weisen einen über die türseitige Fläche
(5a) der Anschlussschiene (5) vorstehenden Kragen (21 bzw. 22) auf.
|