(19)
(11) EP 1 762 690 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
13.11.2013  Patentblatt  2013/46

(43) Veröffentlichungstag A2:
14.03.2007  Patentblatt  2007/11

(21) Anmeldenummer: 06018774.7

(22) Anmeldetag:  07.09.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 5/16(2006.01)
A62C 2/06(2006.01)
E05C 9/04(2006.01)
E05D 15/50(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 08.09.2005 DE 202005014165 U

(71) Anmelder:
  • Leitermann, Ludwig
    64732 Bad König (DE)
  • Leitermann, Alfred
    64753 Brombachtal (DE)

(72) Erfinder:
  • Seeger, Adolf
    64560 Riedstadt (DE)

(74) Vertreter: Katscher Habermann Patentanwälte 
Dolivostrasse 15A
64293 Darmstadt
64293 Darmstadt (DE)

   


(54) Brandschutz-Abtrennung


(57) Eine Brandschutz-Abtrennung weist mehrere, unmittelbar nebeneinander angeordnete Türen (6) auf, die jeweils eine Schwenklagerung und eine Schließeinrichtung haben. Jede Tür (6) weist an ihren beiden Seitenrändern (7, 8) jeweils ein Stangenschloss (9 bzw. 10) auf, dessen vertikal ausfahrbare Schlossstangen (13 bzw. 14; 15 bzw. 16) in Ausnehmungen (17 bzw. 18; 19 bzw. 20) der oberen (4) und unteren Abschlussschiene (5) eingreifen. Jedes der beiden Stangenschlösser (9, 10) steht mit einem Betätigungsgriff (11 bzw. 12) auf der Türaußenseite in Verbindung steht. Zumindest die Ausnehmungen (19, 20) der unteren Anschlussschiene (5) weisen einen über die türseitige Fläche (5a) der Anschlussschiene (5) vorstehenden Kragen (21 bzw. 22) auf.







Recherchenbericht









Recherchenbericht