(19)
(11) EP 1 767 988 A8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 A1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
15.08.2007  Patentblatt  2007/33

(43) Veröffentlichungstag:
28.03.2007  Patentblatt  2007/13

(21) Anmeldenummer: 05007043.2

(22) Anmeldetag:  31.03.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G03C 5/08(2006.01)
G03C 1/46(2006.01)
G03C 1/73(2006.01)
G03C 1/74(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR LV MK YU

(71) Anmelder:
  • Agfa-Gevaert AG
    51373 Leverkusen (DE)
  • Philipps-Universität Marburg
    35032 Marburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hampp, Norbert Prof. Dr.
    35287 Amöneburg (DE)
  • Neebe, Martin Dr.
    35274 Kirchhain (DE)
  • Schmuck, Arno Dr.
    42799 Leichlingen (DE)
  • Roggendorf, Peter
    50354 Hürth (DE)

   


(54) Sicherheitsmaterial mit reversiblen und irreversiblen photochemischen Funktionskomponenten und Beschichtungsverfahren


(57) Ein Sicherheitsmaterial mit einem Träger und wenigstens einem photochromen Protein und/oder einem Mutein eines photochromen Proteins, dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherheitsmaterial auf dem Träger wenigstens eine irreversibel lichtempfindliche Schicht aufweist und wobei das wenigstens eine photochrome Protein und/oder Mutein zumindest in der wenigstens einen lichtempfindlichen Schicht und/oder in einer optionalen zusätzlichen Schicht enthalten ist, zeichnet sich u.a. dadurch aus, dass es eine sehr hohe Fälschungssicherheit aufweist, das photochrome Biomolekül nicht in brauchbarer Form davon abgelöst werden kann und das photochrome Biomolekül nicht an einen großen Kundenkreis ausgegeben werden muss.