(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Vorwärmung
einer gestreuten Pressgutmatte bei der kontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten,
vornehmlich jedoch für die Herstellung von Span-/Faserplatten, bei dem sich aus einer
Ausgangsmischung von Spänen und/oder Fasern aus einer Streustation auf einem sich
kontinuierlich bewegendem Formband eine mit Bindemittel versetzte Pressgutmatte bildet,
diese Pressgutmatte nach einer Vorwärmung und eventueller Vorverdichtung zwischen
Streustation und der Hauptpresse unter Anwendung von Druck und Wärme in der Hauptpresse
in die Endform gebracht und ausgehärtet wird. Die Erfindung für das Verfahren besteht
darin, dass die Siebbänder (2, 3) im Bereich der Vorwärmung vor dem Eintritt in den
Bereich der Fluidzufuhr auf eine annähernd gleiche oder höhere Temperatur gebracht
werden als die Kondensationstemperatur des zur Vorwärmung verwendeten Fluids. Die
Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass zur Erwärmung des jeweiligen Siebbandes
(2, 3) vor den Bedüsungsplatten (5) eine oder mehrere Heizeinrichtungen angeordnet
sind.
|

|