(19)
(11) EP 1 775 997 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.02.2012  Patentblatt  2012/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.04.2007  Patentblatt  2007/16

(21) Anmeldenummer: 06025804.3

(22) Anmeldetag:  06.04.2001
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H05B 3/00(2006.01)
H05B 3/44(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI NL

(30) Priorität: 22.05.2000 DE 10024963

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
01108725.1 / 1158836

(71) Anmelder: Heraeus Noblelight GmbH
63450 Hanau (DE)

(72) Erfinder:
  • Grob, Siegfried
    63477 Maintal (DE)
  • Scherzer, Joachim
    63486 Bruchköbel (DE)
  • Schmitz, Klaus
    63450 Hanau (DE)
  • Dieudonné, Walter
    63801 Kleinostheim (DE)

(74) Vertreter: Kühn, Hans-Christian 
Heraeus Holding GmbH, Stabsstelle Schutzrechte Heraeusstrasse 12-14
63450 Hanau
63450 Hanau (DE)

   


(54) Strahlungsanordnung sowie deren Verwendung und Verfahren zur Behandlung von Oberflächen


(57) Eine Strahlungsanordnung weist wenigstens zwei miteinander verbundene langgestreckte, für Licht und IR-Strahlung durchlässige und gegenüber der Umgebungsatmosphäre abgeschlossene Hüllrohre auf, von denen ein erstes Hüllrohr eine Glühwendel enthält, die über abgedichtete Rohrenden und äußere Kontakte mit einer äußeren Energieversorgung elektrisch verbunden ist und infrarot-Strahlung im nahen IR-Bereich abgibt; weiterhin ist wenigstens ein zweites Hüllrohr vorgesehen, das ein langgestrecktes Karbonband als Infrarot-Strahler für Strahlung im mittleren IR-Bereich aufweist, welches ebenfalls über abgedichtete Enden und äußere Kontakte mit der oder mit einer weiteren äußeren Energieversorgung verbunden ist. Vorzugsweise wird als Strahlerband ein Karbonband eingesetzt, das entweder als langgestreckte Spirale ausgebildet ist oder ein langgestrecktes Band bildet.
Es ist somit möglich, sowohl Infrarotstrahlung im nahen IR-Bereich als auch Infrarotstrahlung im mittleren IR-Bereich zu erzeugen, so dass beispielsweise bei Oberflächenauftrag von Farben sowohl Farbpigmente als auch Farblösungsmittel rasch verdunstet und getrocknet werden können.







Recherchenbericht