(57) Die Erfindung betrifft einen Drehdeckelöffner (11) mit einem ersten Griff (13) und
einem zweiten, gegenüber dem ersten verschwenkbaren Griff (15). Am ersten Griff (13)
ist eine erste Klemmbacke (45) und am zweiten Griff (15) eine zweite Klemmbacke (41)
ausgebildet. Mit diesen beiden Klemmbacken (41,45) kann ein Drehdeckel gefasst werden.
Der Abstand der Klemmbacken (41,45) ist durch Verschwenken der beiden Griffe (13,15)
gegeneinander verringerbar. Erfindungsgemäss ist die erste Klemmbacke (45) an einem
Lineal (17) ausgebildet, welches in den ersten Griff (13) hinein verschiebbar und
in einer Vielzahl von Stellungen gegenüber diesem ersten Griff (13) arretierbar ist.
Dies erlaubt eine kurze Längserstreckung des Drehdeckelöffners (11) zu erreichen,
ohne auf den Komfort verzichten zu müssen, auch grosse Drehdeckel fassen und öffnen
zu können.
|

|