(19)
(11) EP 1 782 896 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.02.2014  Patentblatt  2014/07

(43) Veröffentlichungstag A2:
09.05.2007  Patentblatt  2007/19

(21) Anmeldenummer: 07004135.5

(22) Anmeldetag:  11.02.2004
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B21B 37/58(2006.01)
B21H 1/18(2006.01)
B21H 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CZ DE FR IT

(30) Priorität: 08.04.2003 DE 10316249
04.03.2003 DE 10309536

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
04002972.0 / 1454685

(71) Anmelder: LANGENSTEIN & SCHEMANN GMBH
96450 Coburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hofmann, Günter, Dipl.-Ing.
    96450 Coburg (DE)
  • Katsibardis, Stelios, Dipl.-Ing.
    96450 Coburg (DE)
  • Hausdörfer, Siegfried, Dipl.-Ing.
    96268 Mitwitz (DE)
  • Zwilling, Henry, Dipl.-Ing.
    96515 Sonneberg (DE)
  • Vogler, Günther, Dipl.-Ing.
    96472 Rödental (DE)
  • Rüger, Herbert, Dipl.-Ing.
    96277 Schneckenlohe (DE)

(74) Vertreter: Schröer, Gernot H. et al
Meissner, Bolte & Partner GbR Bankgasse 3
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Verfahren zum Umformen eines Werkstückes und Walzmaschine


(57) Gemäß der Erfindung werden beim Walzen von metallischen Werkstücken mit demselben wenigstens einen Werkzeug oder denselben Oberflächen der Walzen durch Einstellen unterschiedlicher Verläufe der Soll-Relativlage in unterschiedlichen Umformphasen unterschiedliche Umformungen derselben oder unterschiedlicher Werkstücke erzeugt, insbesondere durch Verringern des Abstandes der Drehachsen (A,B) während zumindest eines Teils der Umformphasc, und/oder Abweichungen beim Werkzeug von einer vorgegebenen Form durch Anpassen der Soll-Relativlage der Drehachsen der Walzen (2,3) wenigstens annähernd ausgeglichen.







Recherchenbericht












Recherchenbericht