(19)
(11) EP 1 785 233 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
14.04.2010  Patentblatt  2010/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.05.2007  Patentblatt  2007/20

(21) Anmeldenummer: 06022773.3

(22) Anmeldetag:  02.11.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 27/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 09.11.2005 DE 202005017468 U

(71) Anmelder: Klann Spezial-Werkzeugbau GmbH
78166 Donaueschingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Klann, Horst
    78052 Villingen-Schwenningen (DE)

(74) Vertreter: Neymeyer, Franz 
Neymeyer & Partner GbR, Haselweg 20
78052 Villingen-Schwenningen
78052 Villingen-Schwenningen (DE)

   


(54) Vorrichtung zur Demontage von Achsbauteilen


(57) Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (40) zur Demontage einer über ein Radlager (52) in einem Lagergehäuse (50) eines Achskörpers (49) drehbar und axial feststehend aufgenommenen Radflanschnabe (51), bestehend aus einer eine Stütztraverse (1) aufweisenden Stützvorrichtung, über welche sich die Vorrichtung (40) am Lagergehäuse (50) axial abstützt sowie einer zentralen die Radflanschnabe (51) durchragenden Zugeinrichtung (41, 43), welche mit der Radflanschnabe (51) in Zugverbindung bringbar ist. Zur einfachen und variablen Anpassung einer solchen Vorrichtung (40) an unterschiedlich dimensionierte Achskörper (49) und deren Lagergehäuse (50) ist vorgesehen, dass die Stütztraverse (1) wenigstens zwei radial zur Zugeinrichtung (41) verlaufende Stützarme (10, 11) bildet, an welchen verschiebbare Stützelemente (17) angeordnet sind, die jeweils einen Stützfuß (21) aufweisen, der zur axialen Abstützung am Lagergehäuse (50) mit einer quer zur Zugrichtung (Pfeil 54) verlaufenden Stützplatte (29) versehen ist und, dass die beiden Stützelemente (17) über eine Stellvorrichtung (84) symmetrisch zur Zugeinrichtung (41, 43) verstellbar sind.







Recherchenbericht