(19)
(11) EP 1 785 499 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.11.2010  Patentblatt  2010/44

(43) Veröffentlichungstag A2:
16.05.2007  Patentblatt  2007/20

(21) Anmeldenummer: 06123946.3

(22) Anmeldetag:  13.11.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
C22C 21/02(2006.01)
C22F 1/05(2006.01)
C22C 21/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 16.12.2005 DE 102005060297
14.11.2005 DE 102005054588

(71) Anmelder: Otto Fuchs KG
58540 Meinerzhagen (DE)

(72) Erfinder:
  • Becker, Joachim, Dr.
    58540 Meinerzhagen (DE)
  • Hilpert, Mathias, Dr.-Ing.
    51709 Marienheide (DE)
  • Terlinde, Gregor, Dr.-Ing.
    58540 Meinerzhagen (DE)

(74) Vertreter: Haverkamp, Jens 
Patentanwalt Stefanstraße 2 Kirchhoffgebäude
58638 Iserlohn
58638 Iserlohn (DE)

   


(54) Energieabsorptionsbauteil


(57) Ein Energieabsorptionsbauteil für ein Fahrzeug zum Absorbieren kinetischer Energie durch Verformung unter Ausbildung einer zumindest abschnittsweise faltenbalgähnlichen Struktur, hergestellt aus einer Aluminiumlegierung des Typs Al-Mg-Si, ist dadurch bestimmt, dass die sich rechtwinklig zur Oberfläche des Bauteils erstreckende effektive Korngröße (gemessen in ST-Richtung) der Körner kleiner als 100 µm ist und dass das Gefüge des Bauteils zumindest weitestgehend nicht rekristallisiert ist und die Körner in den L-ST-Richtungen ein Streckungsverhältnis (L:ST) von mehr als 4:1 aufweisen.







Recherchenbericht