(19)
(11) EP 1 788 156 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.12.2008  Patentblatt  2009/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.05.2007  Patentblatt  2007/21

(21) Anmeldenummer: 06120920.1

(22) Anmeldetag:  19.09.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E01H 10/00(2006.01)
E01H 5/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 16.11.2005 DE 202005017883 U

(71) Anmelder: Julius Tielbürger GmbH & Co. KG
D-32351 Stemwede-Oppenwehe (DE)

(72) Erfinder:
  • Tielbürger, Jörg
    32351 Stemwede (DE)

(74) Vertreter: Specht, Peter et al
Loesenbeck - Stracke - Specht - Dantz Am Zwinger 2
33602 Bielefeld
33602 Bielefeld (DE)

   


(54) Handgeführtes Landschaftspflegegerät


(57) Ein handgeführtes Landschaftspflegegerät in Form eines Einachsschleppers, mit einer die Antriebsräder (14) aufnehmenden Achse (13) und einem rückwärtigen Führungslenker (17, 18), einem frontseitigen Räumschild (19) und/oder einer Kehrbürste (20) soll so ausgelegt werden, dass beim Einsatz im Winterdienst eine optimale Einsatzmöglichkeit gegeben ist, wobei die notwendigen Räumvorgänge in kürzester Zeit durchgeführt werden können.
Erfindungsgemäß ist das handgeführte Landschaftspflegegerät zusätzlich mit einem Streugerät (26) ausgestattet, welches unterhalb der freien Endbereiche der Holme (17, 18) des Führungslenkers angeordnet ist. Die freien Enden der Holme (17, 18) sind gegenüber der hinteren Fläche des Streugerätes (26) entgegen der Fahrtrichtung des Landschaftspflegegerätes (10) versetzt, so dass die das Landschaftspflegegerät (10) führende Person ungehindert gehen kann. Die Arbeitsbreite des Streugerätes (26) stimmt mit der Arbeitsbreite des Räumschildes (19) und/oder der Kehrbürste (20) überein oder annähernd überein. In bevorzugter Ausführung ist das Streugerät (26) als Anhängegerät ausgebildet und mit zwei seitlichen Laufrädern (27) ausgestattet.
Das erfindungsgemäße handgeführte Landschaftspflegegerät ist besonders zum Einsatz auf öffentlichen Wegen und Plätzen geeignet.







Recherchenbericht