(19)
(11) EP 1 788 162 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.05.2008  Patentblatt  2008/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.05.2007  Patentblatt  2007/21

(21) Anmeldenummer: 06450166.1

(22) Anmeldetag:  16.11.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/70(2006.01)
E04B 1/72(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 22.11.2005 AT 18972005

(71) Anmelder:
  • Pagitsch, Paul
    1030 Wien (AT)
  • Harrer, Peter-Ingo
    8010 Graz (AT)

(72) Erfinder:
  • Pagitsch, Paul
    1030 Wien (AT)
  • Harrer, Peter-Ingo
    8010 Graz (AT)

(74) Vertreter: Babeluk, Michael 
Patentanwalt Mariahilfer Gürtel 39/17
1150 Wien
1150 Wien (AT)

   


(54) Verfahren zur Sanierung von Wasserschäden, Schädlingsbefall oder dergleichen in Gebäuden


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Sanierung von Wasserschäden, Schädlingsbefall oder dgl. in Gebäuden, bei dem Einblasöffnungen und Absaugöffnungen hergestellt, werden, um eine Belüftung des befallenen Bereiches herbeizuführen. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
- Einbringen von Einblasöffnungen und Absaugöffnungen in eine Estrichschicht (4), die einen betroffenen Bereich abdeckt;
- Abdichten der Fugen (3) zwischen der Estrichschicht (4) und angrenzenden Bauwerksteilen, wie etwa Wänden (1);
- Einblasen von Luft in die Einblasöffnungen und gleichzeitig Absaugen von Luft aus den Absaugöffnungen;
- Verschließen der Einblasöffnungen und Absaugöffnungen nach Beendigung des Einblasens bzw. Absaugens;
- Belassen der in die Fugen (3) eingebrachten Abdichtung.







Recherchenbericht