(19)
(11) EP 1 788 844 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
20.04.2016  Patentblatt  2016/16

(43) Veröffentlichungstag A2:
23.05.2007  Patentblatt  2007/21

(21) Anmeldenummer: 06122565.2

(22) Anmeldetag:  19.10.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 27/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 16.11.2005 DE 102005054586

(71) Anmelder: ROBERT BOSCH GMBH
70442 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Lietz, Stephan
    31162, Bad Salzdetfurth (DE)

   


(54) Beschallungsanlage, Verfahren zur Erzeugung von räumlichen Klangbildern und Software


(57) Beschallungsanlagen werden in nahezu allen größeren öffentlichen Gebäuden, wie z.B. Museen, Schulen oder Behörden, oder privaten Firmengebäuden verwendet, um Personen, die sich in den Gebäuden befinden, durch Lautsprecherdurchsagen beispielsweise Informationen, Sprachansagen oder Warnsignale zukommen zu lassen.
Es wird eine Beschallungsanlage 1 zur Erzeugung von räumlichen Klangbildern auf Basis eines Audiosignals 10 mit einer Vielzahl von Lautsprecherversorgungseinheiten K5, K6, K7, K8, K9 zur Ausgabe von den Lautsprecherversorgungseinheiten individuell zugeordneten Einzelaudiosignalen E8, E5, E6, E7, E9 und mit einem Netzwerk 2, über das die Lautsprecherversorgungseinheiten K5, K6, K7, K8, K9 miteinander verbunden sind, vorgeschlagen, wobei das Audiosignal 10 über das Netzwerk 2 unbearbeitet übertragen wird und/oder übertragbar ist und wobei die Einzelaudiosignale E8, E5, E6, E7, E9 durch Anwendung von Wiedergabeparametern 13 - 20 aus dem Audiosignal 10 erzeugbar sind und/oder erzeugt werden und wobei die Einzelaudiosignale EE8, E5, E6, E7, E9 jeweils aus einem zeitlichen Teilabschnitt des Audiosignals 10 erzeugbar sind und/oder erzeugt werden.







Recherchenbericht









Recherchenbericht