(19)
(11) EP 1 792 859 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.09.2008  Patentblatt  2008/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.06.2007  Patentblatt  2007/23

(21) Anmeldenummer: 06123342.5

(22) Anmeldetag:  02.11.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B65H 19/30(2006.01)
B65H 19/28(2006.01)
B65H 18/10(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 30.11.2005 DE 102005000173

(71) Anmelder: Voith Patent GmbH
89522 Heidenheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Schorzmann, Frank
    Sao Paolo / SP (BR)

(74) Vertreter: Kunze, Klaus 
Voith Patent GmbH Sankt Poeltener Strasse 43
89522 Heidenheim
89522 Heidenheim (DE)

   


(54) Verfahren zum Wechsel von Tambouren in einer Rollenwickeleinrichtung und Rollenwickeleinrichtung


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Wechseln von Tambouren (3, 7) in einer Rollenwickeleinrichtung (1), bei dem gegen Ende einer Wickelsequenz ein eine Materialbahn (2) abgebender und angetriebener Tambour (3) bis zum Stillstand verzögert wird, danach die ruhende Materialbahn (2) in der Rollenwickeleinrichtung (1) durchtrennt wird und anschließend eine neue, von einem neuen Tambour (7) abgegebene Materialbahn (6) in die Rollenwickeleinrichtung (1) eingeführt wird, wobei ein Anfang (8) der neuen Materialbahn (7) mittels einer Hilfseinrichtung (5) in einer vorbestimmten Breite, insbesondere in voller Breite, von dem neuen Tambour (7) abgezogen wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass gegen Ende der Wickelsequenz ein Sekundärantrieb (9) in den von einem Primärantrieb (4) angetriebenen Tambour (3) angekuppelt wird, dass der Primärantrieb (4) aus dem Tambour (3) abgekuppelt und vorzugsweise bis zum Stillstand abgebremst wird, dass zeitgleich, zumindest zeitlich überlappend oder danach der von dem Sekundärantrieb (9) angetriebene Tambour (3) von einer Hauptabwickelposition (H, Halt) in eine Endabwickelposition (E, Ealt) gebracht wird, dass anschließend der neue, die neue Materialbahn (6) tragende Tambour (7) in die Hauptabwickelposition (H, Halt) gebracht und der Primärantrieb (4) angekuppelt wird, dass hernach die Hilfseinrichtung (5) den Anfang (8) der neuen Materialbahn (6) in einer vorbestimmten Breite, insbesondere in voller Breite, von dem neuen Tambour (7) abzieht und in eine Warteposition (W1) für den anstehenden Bahneinzug verfährt, dass zeitgleich, zumindest zeitlich überlappend oder danach der laufende Tambour (3) mit Hilfe des Sekundärantriebs (9) bis zum Stillstand verzögert wird, dass danach die ruhende Materialbahn (2) in der Rollenwickeleinrichtung (1) durchtrennt wird, dass anschließend die neue, von dem neuen Tambour (7) abgegebene Materialbahn (6) mittels der Hilfseinrichtung (5) in die Rollenwickeleinrichtung (1) eingeführt wird und dass nunmehr mit dem Wickeln der neuen, von dem neuen Tambour (7) abgegebenen Materialbahn (6) in der Rollenwickeleinrichtung (1) begonnen wird.
Weiterhin betrifft die Erfindung eine Rollenwickeleinrichtung (1) zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens.







Recherchenbericht