(19)
(11) EP 1 793 057 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.08.2009  Patentblatt  2009/35

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.06.2007  Patentblatt  2007/23

(21) Anmeldenummer: 06025163.4

(22) Anmeldetag:  05.12.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E04B 1/76(2006.01)
E04F 13/08(2006.01)
E04C 3/07(2006.01)
E04D 13/16(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 19.12.2005 DE 102005060643
05.12.2005 DE 102005057964

(71) Anmelder: Protektorwerk Florenz Maisch GmbH & Co. KG
76571 Gaggenau (DE)

(72) Erfinder:
  • Hertweck, Theo
    76532 Baden-Baden (DE)
  • Waibel, Martin
    76571 Gaggenau (DE)

(74) Vertreter: Geitz Truckenmüller Lucht 
Patentanwälte Kriegsstrasse 234
76135 Karlsruhe
76135 Karlsruhe (DE)

   


(54) Aufdopplungsprofil zur Erhöhung der Höhe eines Trägers


(57) Mit zunehmendem Energiebewusstsein hat die Dicke der Wärmedämmungen in den letzten Jahren immer rnehr zugenommen, so dass es heute schon üblich ist, Tragwerke, also insbezondere die Dachbalken oder die Dachsparren eines Dachstuhls überzudimensionieren, um einen hinreichenden Aufnahmeraum (31) für die zwischen den Dachsparren 30 aufzunehmende Wärmedämmung (32) zu schaffen.
Ausgehend von diesem Stand der Technik schlägt die Erfindung ein Aufdopplungsprofil (1) zur Befestigung an den Trägern eines derartigen Tragwerks vor, um den Aufnahmeraum (31) zur Wärmedämmung zu vergrößern. Das Aufdopplungsprofil (1) besteht dabei aus einem im Wesentlichen L-förmigen Querschnitt, der von einem Montagesteg (2) und einem Befestigungsflansch (4) gebildet wird. Der Montagesteg (2) kann höhenveranderlich an der Tragwerkkonstruktion befestigt werden, wobei diese im Wesentlichen einen rechten Winkel mit dem Befestigungsflansch (4) einschließt, der eine von dem jeweiligen Träger beabstandete Befestigungsebene (33) definiert.







Recherchenbericht