(19)
(11) EP 1 795 901 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
17.09.2008  Patentblatt  2008/38

(43) Veröffentlichungstag A2:
13.06.2007  Patentblatt  2007/24

(21) Anmeldenummer: 06025615.3

(22) Anmeldetag:  11.12.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G01P 1/07(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 12.12.2005 DE 102005059216

(71) Anmelder: Michel, Ralf
81547 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Michel, Ralf
    81547 München (DE)

(74) Vertreter: Winter, Brandl, Fürniss, Hübner Röss, Kaiser, Polte Partnerschaft Patent- und Rechtsanwaltskanzlei 
Bavariaring 10
80336 München
80336 München (DE)

   


(54) Informationseinrichtung für den Führer eines Fahrzeugs


(57) Beschrieben wird eine Informationseinrichtung für den Führer eines Fahrzeugs, beispielsweise eines Motorrads, mit einer Einrichtung, welche geeignet ist, laufend mindestens eine physikalische Größe zu messen, mit der der Fahrzustand beschreibbar ist. Es ist ferner eine Verarbeitungseinrichtung vorgesehen, mit der die physikalische Größe zu zumindest einem Wert verarbeitbar ist, der eine Aussage über die auf das Fahrzeug wirkenden Kräfte erlaubt. Eine Anzeigeeinrichtung zeigt diese Werte an. Um es dem Fahrzeugführer mit geringem zusätzlichen technischen Aufwand zu ermöglichen, seine persönliche Fahrzeugbeherrschung momentan und/oder über der Zeit zu bewerten, ist zusätzlich eine Bewertungseinrichtung vorgesehen, mit der die zumindest eine physikalische Größe einem Vergleich mit einem Referenzwert unterzogen wird und mit der das Ergebnis dieses Vergleichs zur Anzeige bringbar ist. Es werden somit unter Berücksichtigung fahrzeuggeometrischer Parameter oder weiterer Messgrößen Performance-Indizes berechnet, die mittels der Anzeigeeinrichtung dargestellt werden. Als Ergebnis des Vergleichs ist also eine Information, wie z.B. über die Anzahl und/oder Art der gefahrenen Kurve(n) darstellbar ist und/oder eine quantitative und qualitative Aussage über die Fahrer-/Fahrzeugperformance möglich.







Recherchenbericht