(19)
(11) EP 1 798 366 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.11.2008  Patentblatt  2008/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.06.2007  Patentblatt  2007/25

(21) Anmeldenummer: 06025289.7

(22) Anmeldetag:  07.12.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 9/70(2006.01)
A44B 11/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 16.12.2005 DE 102005060261

(71) Anmelder: Alfred Schellenberg GmbH
57078 Siegen (DE)

(72) Erfinder:
  • Schürmann, Erich, Dr.
    48324 Sendenhorst (DE)

(74) Vertreter: Pürckhauer, Rolf 
Patentanwalt Dipl.-Ing. R. Pürckhauer Am Rosenwald 25
D-57234 Wilnsdorf
D-57234 Wilnsdorf (DE)

   


(54) Rolladenantrieb mit einem dünnen Antriebsgurt und einer Gurtkupplung


(57) Die Erfindung betrifft eine nachträglich einbaubare Vorrichtung zum Antrieb eines Rollladens (Figur 1), der mit einem Rollladengurt (4) mittelbar betätigt wird. Die erfindungsgemäße Ausführung der Vorrichtung besitzt zwei seriell gekuppelte Gurte, einem antriebsseitig konfektionierten, dünnen Gurt (2) und den gebäudeseitig vorhandenen Rollladengurt (4). Die Kupplung (5) ist vorzugsweise eine lösbare, formschlüssige Verbindung. Der antriebsseitige Gurt muss nicht den Bedingungen eines handbetriebenen Gurtes genügen und kann glatt und dünn ausgeführt werden, um einen deutlich geringeren Wickeldurchmesser im motorischen Antrieb zu bewirken und eine deutliche Verringerung des Bauraumes der Antriebseinheit zu erreichen. Neben dem geringeren Bauraum, der eine Montage auch den kleinsten Mauerschächten ermöglicht, ergibt sich der weitere wesentliche Vorteil einer sehr einfachen Montage, da das Gerät bei der Montage nicht mehr geöffnet werden muss, um den gebäudeseitigen Gurt am Rollladenantrieb zu befestigen.







Recherchenbericht