(19)
(11) EP 1 801 335 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.12.2011  Patentblatt  2011/52

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.06.2007  Patentblatt  2007/26

(21) Anmeldenummer: 06024700.4

(22) Anmeldetag:  29.11.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E05D 5/02(2006.01)
E06B 1/52(2006.01)
E05D 11/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 23.12.2005 DE 102005062613

(71) Anmelder: Simonswerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
33378 Rheda-Wiedenbrück (DE)

(72) Erfinder:
  • Neukötter, Hubert
    48361 Beelen (DE)

(74) Vertreter: Albrecht, Rainer Harald et al
Andrejewski - Honke Patent- und Rechtsanwälte An der Reichsbank 8
45127 Essen
45127 Essen (DE)

   


(54) Tür, insbesondere für Trennwandsysteme


(57) Die Erfindung betrifft eine Tür, insbesondere für Trennwandsysteme mit einer Zarge (1) und einem Türflügel (2), der über Türbänder (3) schwenkbar mit einem vertikalen Zargenprofil (4) der Zarge (1) verbunden ist. Die Türbänder (3) weisen jeweils ein zargenseitiges Bandteil (5) und ein türflügelseitiges Bandteil (6), das in einem als Bandrolle (7) ausgebildeten Verbindungsbereich in eine vertikale Ausnehmung (22) des zargenseitigen Bandteils (5) eingesetzt ist und mit diesem durch einen Schwenkstift (8) verbunden ist, auf. Das als Hohlprofil ausgebildete vertikale Zargenprofil (4) weist eine Öffnung (11) auf, die sich einem Bereich einer der Spiegelflächen (9) und einem daran anschließenden Bereich der Zargenlaibung (10) erstreckt und in die das in Türdickenrichtung verlaufende zargenseitige Bandteil (5) derart einsetzbar und fixierbar ist, dass die Bandrolle (7) in etwa flächenbündig mit der Spiegelfläche (9) abschließt. An dem zargenseitigen Bandteil (5) ist eine Klemmplatte (12) unverlierbar und verschiebbar angeordnet, mit der das zargenseitige Bandteil (5) zwischen der Wand (13) der Zargenlaibung (10) und der Klemmplatte (12) innerhalb der Zarge (1) an durch die Wand (13) der Zargenlaibung (10) und das zargenseitige Bandteil (5) geführten Befestigungsmitteln fixierbar ist.







Recherchenbericht