(19)
(11) EP 1 801 513 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.01.2013  Patentblatt  2013/03

(43) Veröffentlichungstag A2:
27.06.2007  Patentblatt  2007/26

(21) Anmeldenummer: 06024755.8

(22) Anmeldetag:  30.11.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24F 13/20(2006.01)
B63J 2/04(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 21.12.2005 DE 202005020316 U
15.04.2006 DE 202006006109 U

(71) Anmelder: Noske-Kaeser GmbH
22525 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Soller, Ulrich
    25337 Elmshorn (DE)

(74) Vertreter: Hansmann, Dierk 
Patentanwälte Hansmann-Klickow-Hansmann Jessenstrasse 4
22767 Hamburg
22767 Hamburg (DE)

   


(54) Gehäuse für Klimageräte


(57) Für selbsttragende Einzelgehäuse aus miteinander verbundenen Gehäusewänden zur Bildung einer geschlossenen Baugruppe für eine Aufnahme von Aggregaten als Einbauelement für zu klimatisierende Einzelräume, wie Fahrzeugkabinen, insbesondere Schiffskabinen, ist vorgesehen, die Gehäusewände aus leichten Werkstoffen auszubilden. Hierzu werden die Gehäusewände aus schwer entflammbarem Isolierstoff und/oder miteinander verleimten Sperrholzschichten mit beschichteten Außenseiten durch Aluminiumfolien gebildet.
Die Gehäusewände sind hierbei durch Klebeverbindungen verbunden, wobei die Gehäusewände korrespondierende lösbare Gehäuseteile zur Ausbildung von Inspektionsöffnungen aufnehmen und im Innenbereich des Gehäuses Traversen durch Verkleben und/oder Vernieten zur Bildung von Unterteilungen und zur Geräteaufnahme aufweisen.







Recherchenbericht









Recherchenbericht