(19)
(11) EP 1 806 539 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
01.08.2012  Patentblatt  2012/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.07.2007  Patentblatt  2007/28

(21) Anmeldenummer: 06025920.7

(22) Anmeldetag:  14.12.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 15/20(2006.01)
B08B 15/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 04.01.2006 DE 102006000899

(71) Anmelder: Miele & Cie. KG
33332 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Baehr, Thomas
    59846 Sundern (DE)
  • Hüster, Ingo
    59759 Arnsberg (DE)
  • Ricke, Michael
    59757 Arnsberg (DE)

(74) Vertreter: Bauch, Uwe 
Miele & Cie. KG Schutzrechte/Verträge Postfach
D-33325 Gütersloh
D-33325 Gütersloh (DE)

   


(54) System, bestehend aus einer Dunstabzugsvorrichtung und einem Träger zu deren Wand-oder Deckenbefestigung


(57) Die Erfindung betrifft ein System, bestehend aus einer Dunstabzugsvorrichtung (4), mit einem Gehäuse (6) und einer an dem Gehäuse (6) angeordneten Abluftleitung (12), und einem Träger (2) zur Wand- oder Deckenbefestigung der Dunstabzugsvorrichtung (4), wobei die Abluftleitung (12) ein erstes Kupplungsglied (26) aufweist, das an einer Halterung (18) an dem Gehäuse (6) gehalten ist und bei der Überführung des Systems in die Montagelage an einem zweiten Kupplungsglied (34) eines in der Wand oder Decke (10) verlaufenden Abluftkanals (16) selbsttätig strömungsleitend angekuppelt wird und zumindest eines der beiden Kupplungsglieder (34) ein Mittel (39) aufweist, das die beiden Kupplungsglieder (26, 34) dabei selbsttätig zueinander ausrichtet.
Um ein aus einer Dunstabzugsvorrichtung (4), mit einem Gehäuse (6) und einer an dem Gehäuse (6) angeordneten Abluftleitung (12), und einem Träger (2) zur Wand- oder Deckenbefestigung der Dunstabzugsvorrichtung (4) bestehendes System anzugeben, dessen Montage an einer Wand oder Decke (10) erleichtert ist, ist das zweite Kupplungsglied (34) an dem Träger (2) gehalten und sowohl das erste Kupplungsglied (26) relativ zu der Halterung (18) wie auch das zweite Kupplungsglied (34) relativ zu dem Träger (2) im Wesentlichen senkrecht zur Ankuppelrichtung beweglich gehalten.







Recherchenbericht









Recherchenbericht