(19)
(11) EP 1 806 682 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.07.2007  Patentblatt  2007/30

(43) Veröffentlichungstag A2:
11.07.2007  Patentblatt  2007/28

(21) Anmeldenummer: 06405438.0

(22) Anmeldetag:  13.10.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
G06M 1/00(2006.01)
G06M 3/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 22.12.2005 CH 20412005

(71) Anmelder: Jaermann & Stübi AG
8001 Zürich (CH)

(72) Erfinder:
  • Jaermann, Urs
    8032 Zürich (CH)
  • Stübi, Pascal
    8005 Zürich (CH)
  • Chatelain, Christian
    2720 Tramelan/BE (CH)

(74) Vertreter: Frei Patent Attorneys 
Frei Patentanwaltsbüro Postfach 1771
8032 Zürich
8032 Zürich (CH)

   


(54) Mechanischer Golfzähler


(57) Ein Golfzähler ist vollständig mechanisch aufgebaut und weist ein erstes Zählwerk mit einer Anzeige (202) zum Zählen einer Anzahl Schläge pro Loch, ein zweites Zählwerk mit einer Anzeige (203) einer Gesamtanzahl von Schlägen und ein drittes Zählwerk mit einer Anzeige (204) von gespielten Löchern auf, wobei ein Drücker (212) zum Weiterschalten des dritten Zählwerkes automatisch das erste Zählwerk in eine Nullposition zurückstellt. Dabei ist die Anzeige des zweiten Zählwerkes ein um eine zentrale Achse des Golfzählers drehbarer Summenzeiger (203). Der Summenzeiger (203) erlaubt eine analoge Darstellung des Spielstandes, im Gegensatz zu den üblichen zwei oder dreistelligen Anzeigen mit Ziffernscheiben.
Das Zählwerk ist vorzugsweise als autonomes Modul ausgestaltet und in einer Uhr zwischen dem Zifferblatt und dem Uhrwerk angeordnet.







Recherchenbericht