(19)
(11) EP 1 808 523 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.03.2009  Patentblatt  2009/12

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.07.2007  Patentblatt  2007/29

(21) Anmeldenummer: 07000320.7

(22) Anmeldetag:  09.01.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D06F 73/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 11.01.2006 DE 202006000337 U

(71) Anmelder: Brüske, Wilhelm
42659 Solingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Brüske, Wilhelm
    42659 Solingen (DE)

(74) Vertreter: von Kreisler Selting Werner 
Patentanwälte Deichmannhaus am Dom Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
50667 Köln (DE)

   


(54) Glättungsvorrichtung für Kleidungsstücke


(57) De Glättungsvorrichtung für Kleidungsstücke ist versehen mit einem Gehäuse (14), das einen Aufnahmeraum (16) zur Unterbringung eines zu glättenden Kleidungsstück (12) mit einer verschließbaren Be- und Entladeöffnung zum Einbringen und Entnehmen des zu glättenden Kleidungsstück (12) in den bzw. aus dem Aufnahmeraum aufweist, einer in dem Aufnahmeraum (16) angeordneten Spannvorrichtung (26) für das zu glättende Kleidungsstück (12), wobei die Spannvorrichtung (26) zum Angreifen an das eine Ende des Kleidungsstücks (12) vorgesehene Fixierelemente (28,30) sowie ein diesen Fixierelementen (28,30) gegenüberliegend angeordnetes Halteelement (32,34) zum Halten des fixierten Kleidungsstücks (12) zwischen den Fixierelementen (28,30) und dem Halteelement (32,34) unter Spannung aufweist, einem in dem Gehäuse (14) und außerhalb des Aufnahmeraums (16) ausgebildeten Luftabzug- und -zufuhrkanal (18), der über eine Luftansaugöffnung (24) und eine Lufteinlassöffnung (22) mit dem Aufnahmeraum (16) in Strömungsverbindung steht, wobei sich die Lufteinlassöffnung (22) innerhalb eines Bereichs des Aufnahmeraums (16) befindet, der im von der Spannvorrichtung (26) gehaltenen Zustand des Kleidungsstücks (12) innerhalb einer Öffnung des Kleidungsstücks (12) angeordnet ist oder mit dieser fluchtet, einem innerhalb des Aufnahmeraums (16) und/oder des Luftabzug- und -zufuhrkanals (18) angeordneten Gebläse (36) und einem Dampferzeuger (40) zur Erzeugung von Wasserdampf und zum Einbringen des Wasserdampfs in den Aufnahmeraum (16). Das Gehäuse (14) weist eine Einrichtung (44) zum Auffangen und/oder Abführen von Luftfeuchtigkeit aus dem Aufnahmeraum (16) und/oder dem Luftabzug- und -zufuhrkanal (18) auf.







Recherchenbericht