(57) Bei einem Scharnier (1) für Türen und Fenster sind zwei Scharnierköpfe (2, 3) vorhanden,
an welchen Scharnierzapfen (4, 5) zur Halterung an Fenstern, Türen, Rahmen oder Möbelteilen
anschließen. Die Scharnierköpfe (2, 3) sind über eine gemeinsame Achse (13) relativ
zueinander verdrehbar gehalten. Jeder Scharnierkopf (2, 3) ist mit einem als Führungsteil
ausgebildeten Scharnierzapfen (5) und einem mit einem Gewinde (L1, L2) versehenen
Scharnierzapfen (4) versehen. Der mit einem Gewinde (L1, L2) versehene Scharnierzapfen
(4) ist im jeweiligen Scharnierkopf (2, 3) in eine quer zur Scharnierachse (13) ausgerichtete
Bohrung (8) eingesetzt und in dieser verdrehbar, jedoch gegen axiale Verschiebung
gehalten. Der mit einem Gewinde (L1, L2) versehene Scharnierzapfen (4) weist einen
in die Bohrung (8) am Scharnierkopf (2, 3) eingreifenden, zylindrischen Lagerteil
(6) auf, an welchen sich ein im Durchmesser gegenüber dem Lagerteil geringfügig größerer
Bund (7) anschließt, welcher in eine an die Bohrung (8) im Scharnierkopf (2,3) anschließende
Ringnut (9) durch Einpressen in Achsrichtung des Scharnierzapfens (4) eingreift.
|

|