(57) Mikrofone einer Hörvorrichtung sollen zuverlässiger abgeglichen werden können. Hierzu
ist ein Verfahren zum Überprüfen einer Messsituation vorgesehen, wobei mindestens
zwei Messpunkte (A, D) eine Frequenzantwort der Hörvorrichtung aufgenommen werden.
Anschließend wird geprüft, ob die mindestens zwei Messpunkte (A, D) in einem vorgegebenen
Toleranzbereich oberhalb einer Schwelle (S1) liegen. Falls dem so ist, wird ein in-Ordnung-Signal
ausgegeben. Andernfalls, wenn mindestens einer der Messpunkte außerhalb des Toleranzbereichs
liegt, wird die Lage des Messpunkts außerhalb des Toleranzbereichs ermittelt und in
Abhängigkeit der ermittelten Lage ein Störsignal ausgegeben. Somit kann beispielsweise
festgestellt werden, ob eine Messkammer undicht, ein Mikrofon verstopft oder das Mikrofon
vollständig defekt ist.
|

|