(19)
(11) EP 1 809 072 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.08.2010  Patentblatt  2010/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
18.07.2007  Patentblatt  2007/29

(21) Anmeldenummer: 06126526.0

(22) Anmeldetag:  19.12.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H04R 25/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 13.01.2006 DE 102006001845

(71) Anmelder: Siemens Audiologische Technik GmbH
91058 Erlangen (DE)

(72) Erfinder:
  • Klemenz, Harald
    90766, Fürth (DE)
  • Ritter, Hartmut
    91077, Neunkirchen am Brand (DE)

(74) Vertreter: Maier, Daniel Oliver et al
Siemens AG Postfach 22 16 34
80506 München
80506 München (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Überprüfung einer Messsituation bei einer Hörvorrichtung


(57) Mikrofone einer Hörvorrichtung sollen zuverlässiger abgeglichen werden können. Hierzu ist ein Verfahren zum Überprüfen einer Messsituation vorgesehen, wobei mindestens zwei Messpunkte (A, D) eine Frequenzantwort der Hörvorrichtung aufgenommen werden. Anschließend wird geprüft, ob die mindestens zwei Messpunkte (A, D) in einem vorgegebenen Toleranzbereich oberhalb einer Schwelle (S1) liegen. Falls dem so ist, wird ein in-Ordnung-Signal ausgegeben. Andernfalls, wenn mindestens einer der Messpunkte außerhalb des Toleranzbereichs liegt, wird die Lage des Messpunkts außerhalb des Toleranzbereichs ermittelt und in Abhängigkeit der ermittelten Lage ein Störsignal ausgegeben. Somit kann beispielsweise festgestellt werden, ob eine Messkammer undicht, ein Mikrofon verstopft oder das Mikrofon vollständig defekt ist.







Recherchenbericht