(19)
(11) EP 1 810 734 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.08.2007  Patentblatt  2007/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.07.2007  Patentblatt  2007/30

(21) Anmeldenummer: 07000872.7

(22) Anmeldetag:  17.01.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A63G 31/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 20.01.2006 DE 102006003087

(71) Anmelder: Euroviva GmbH
76227 Karlsruhe (DE)

(72) Erfinder:
  • Fisoler, Erhard
    76227 Karlsruhe (DE)
  • Mezger, Thomas
    76227 Karlsruhe (DE)
  • Crisafulli-Mezger, Alessandra
    76227 Karlsruhe (DE)

(74) Vertreter: Rasch, Michael 
Patent- und Rechtsanwälte Lewinsky & Partner GbR Gotthardstrasse 81
80689 München
80689 München (DE)

   


(54) Katapultanlage


(57) Die Erfindung betrifft eine Katapultanlage (10) mit einer an zwei Zugseilen (46) angebrachten Personentrageeinrichtung (44) für einen Benutzer, wobei mindestens eine teleskopierbare oder zerlegbare Vertikalstütze (14) an einem Sockelelement (28) angebracht ist, die Zugzeile an zwei durch die Vertikalstütze festgelegten Umlenkpunkten umgelenkt sind, und wobei die Personentrageeinrichtung durch Kräfte in den Zugseilen nach oben schleuderbar ist, wobei ferner an der Vertikalstütze im Bereich des oberen Endes mindestens 3 nach außen abstehende, am Umfang gleichmäßig radial beabstandete Querträger (16) angebracht sind, an deren freien Enden sich jeweils ein Umlenkpunkt für ein Zugseil befindet und ferner im Bereich der Querstützen-Befestigungsstellen der Querstützen an der Vertikalstütze Umlenkeinrichtungen vorgesehen sind, so dass die Zugseile von den Umlenkpunkten parallel zu den Querstützen und anschließend parallel zu der Vertikalstütze nach vertikal nach unten geführt sind.
Durch diese Anordnung ist eine kompakte und schnell errichtbare Vorrichtung gewährleistet, die darüber hinaus 3 bis 4 Personen gleichzeitig die Benutzung ermöglicht.







Recherchenbericht