(19)
(11) EP 1 811 604 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.06.2008  Patentblatt  2008/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
25.07.2007  Patentblatt  2007/30

(21) Anmeldenummer: 06024525.5

(22) Anmeldetag:  27.11.2006
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 9/24(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 20.01.2006 DE 102006003064

(71) Anmelder: PHOENIX CONTACT GmbH & Co. Kg
32825 Blomberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Bentler, Harry, Dipl.-Ing.
    32676 Lüdge (DE)
  • Strato, Michael, Dipl.-Ing.
    32839 Steinheim (DE)
  • Diessel, Thorsten, Dipl.-Ing. (FH)
    32120 Hiddenhausen (DE)
  • Reibke, Heinz, Dipl.-Ing.
    32105 Bad Salzuflen (DE)
  • Pollmann, Carsten, Dipl.-Ing.
    32839 Steinheim (DE)
  • Pannek, Heinz, Dipl.-Wirtsch.-Ing.
    33102 Paderborn (DE)

(74) Vertreter: Gesthuysen, von Rohr & Eggert 
Postfach 10 13 54
45013 Essen
45013 Essen (DE)

   


(54) Elektrischer Reihenklemmenblock


(57) Dargestellt und beschrieben ist ein elektrischer Reihenklemmenblock, insbesondere zum Aufrasten auf eine Tragschiene (2), bestehend aus einer Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Grundklemmen (3) und einer Mehrzahl von Anschlußsteckern (4, 5), wobei die einzelnen Grundklemmen (3) jeweils ein Klemmengehäuse (6), mindestens ein darin angeordnetes Leiteranschlußelement und mindestens einen mit dem Leiteranschlußelement elektrisch verbundenen Steckplatz oder mindestens zwei miteinander verbundene Steckplätze aufweisen, wobei die einzelnen Anschlußstecker (4, 5) jeweils ein Steckergehäuse (8), mindestens ein darin angeordnetes Leiteranschlußelement (9) und einen mit dem Leiteranschlußelement (9) elektrisch verbundenen Steckkontakt (10) aufweisen und wobei die einzelnen Anschlußstecker (4, 5) auf die einzelnen Klemmengehäuse (6) der Grundklemme (3) aufsteckbar sind.
Bei dem Reihenklemmenblock (1) ist eine sichere mechanische Fixierung der Anschlußstecker (4, 5) auf den Grundklemmen (3) dadurch gewährleistet, daß auf beiden Seiten der Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Grundklemmen (3) je eine Befestigungsgrundklemme (11) angeordnet ist, die ein Klemmengehäuse (12) mit mindestens einer Befestigungsvorrichtung aufweist, und daß auf beiden Seiten der Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Anschlußsteckern (4, 5) je ein Befestigungsdeckel (13) angeordnet ist, der eine zur Befestigungsvorrichtung korrespondierende Befestigungseinrichtung aufweist, so daß die Mehrzahl von Anschlußsteckern (4, 5) über die Befestigungsdeckel (13) mechanisch mit den Befestigungsgrundklemmen (11) verbindbar sind.





Recherchenbericht