(19)
(11) EP 1 813 241 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.05.2010  Patentblatt  2010/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.08.2007  Patentblatt  2007/31

(21) Anmeldenummer: 07010011.0

(22) Anmeldetag:  17.10.2003
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
A61G 7/00(2006.01)
A61G 7/053(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL LT LV MK

(30) Priorität: 25.10.2002 DE 10250075

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
03809291.2 / 1553906

(71) Anmelder: Barthelt, Hans-Peter
D-73732 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Barthelt, Hans-Peter
    D-73732 Esslingen (DE)

(74) Vertreter: Rüger, Barthelt & Abel Patentanwälte 
Postfach 10 04 61
73704 Esslingen a. N.
73704 Esslingen a. N. (DE)

   


(54) Drehbett mit verminderter Bauhöhe


(57) Ein Pflegebett (1) weist einen höhenverstellbaren Sockel (8) auf, in dem weitgehend versenkt ein Drehscharnier (9) angebracht ist. Das Drehscharnier verbindet den Sockel mit einen Zwischenrahmen (10), auf dem der eigentlich Liegerahmen (11) aufgebaut ist. Hierdurch wird ein Bettgestell erzielt, das nach Abzug der Höhe von Stellfüßen eine sehr geringe Bauhöhe aufweist, so dass in der niedrigstens Stellung die Oberkante der Matratze vom Boden der Länge des Unterschenkels entspricht, währen gleichzeitig unterhalb des Sockels noch Platz bis zum Boden verbleibt.







Recherchenbericht