(19)
(11) EP 1 815 554 B8

(12) KORRIGIERTE EUROPÄISCHE PATENTSCHRIFT
Hinweis: Bibliographie entspricht dem neuesten Stand

(15) Korrekturinformation:
Korrigierte Fassung Nr.  1 (W1 B1)

(48) Corrigendum ausgegeben am:
19.01.2011  Patentblatt  2011/03

(45) Hinweis auf die Patenterteilung:
27.10.2010  Patentblatt  2010/43

(21) Anmeldenummer: 05813554.2

(22) Anmeldetag:  07.11.2005
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01P 1/218(2006.01)
(86) Internationale Anmeldenummer:
PCT/EP2005/011885
(87) Internationale Veröffentlichungsnummer:
WO 2006/056314 (01.06.2006 Gazette  2006/22)

(54)

KOPPLUNGSLEITUNGEN FÜR EINEN YIG-FILTER ODER YIG-OSZILLATOR UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DER KOPPLUNGSLEITUNGEN

COUPLING CONDUCTORS FOR A YIG FILTER OR YIG OSCILLATOR AND METHOD FOR PRODUCING SAID CONDUCTORS

LIGNES DE COUPLAGE POUR UN FILTRE YIG OU UN OSCILLATEUR YIG ET PROCEDE POUR PRODUIRE CES LIGNES DE COUPLAGE


(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB

(30) Priorität: 22.11.2004 DE 102004056259

(43) Veröffentlichungstag der Anmeldung:
08.08.2007  Patentblatt  2007/32

(73) Patentinhaber: Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
81671 München (DE)

(72) Erfinder:
  • HOHENESTER, Wilhelm
    81543 München (DE)
  • TREMMEL, Claus
    85540 Haar (DE)

(74) Vertreter: Körfer, Thomas 
Mitscherlich & Partner Patent- und Rechtsanwälte Postfach 33 06 09
80066 München
80066 München (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
FR-A1- 2 616 972
US-A- 4 633 205
US-A- 5 959 513
US-A- 3 821 668
US-A- 4 857 871
US-A1- 2002 002 770
   
  • J.C. HOOVER ET AL.: "RECENT ADVANCES IN MICROWAVE INTEGRATED CIRCUITS COMBINING SEMICONDUCTOR AND FERRIMAGNETIC ELEMENTS" IEEE INTERNATIONAL CONVENTION RECORD, Bd. 6, 20. März 1976 (1976-03-20), Seiten 39-40, XP002367334
  • J. HELSZAJN: "YIG RESONATORS AND SYSTEMS" ELECTRONIC ENGINEERING, Bd. 55, Nr. 684, Dezember 1983 (1983-12), Seiten 47-56, XP002367335
  • R.W. DEGRASSE: "LOW-LOSS GYROMAGNETIC COUPLING THROUGH SINGLE CRYSTAL GARNETS" JOURNAL OF APPLIED PHYSICS, Bd. 30, Nr. 4, April 1959 (1959-04), Seiten 155S-156S, XP002367336
   
Anmerkung: Innerhalb von neun Monaten nach der Bekanntmachung des Hinweises auf die Erteilung des europäischen Patents kann jedermann beim Europäischen Patentamt gegen das erteilte europäischen Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebühr entrichtet worden ist. (Art. 99(1) Europäisches Patentübereinkommen).