(19)
(11) EP 1 815 979 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.09.2010  Patentblatt  2010/36

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.08.2007  Patentblatt  2007/32

(21) Anmeldenummer: 07100795.9

(22) Anmeldetag:  19.01.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 13/004(2006.01)
B41F 33/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 01.02.2006 DE 102006004967

(71) Anmelder: Heidelberger Druckmaschinen AG
69115 Heidelberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Dr. Buck, Bernhard
    69126, Heidelberg (DE)
  • Dr. Knopf, Eric
    69123 Heidelberg (DE)
  • Dr. Nöll, Matthias
    64331, Weiterstadt (DE)
  • Dr. Seidler, Malte
    69123, Heidelberg (DE)
  • Strunk, Detlef
    69120, Heidelberg (DE)
  • Dr. Tessmann, Uwe
    68723, Schwetzingen (DE)

   


(54) Verfahren zur aktiven Kompensation von Schwingungen in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine und Bedruckstoff verarbeitende Maschine


(57) Es wird ein Verfahren zur aktiven Kompensation von Schwingungen in einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine (1) beschrieben, in welchem wenigstens ein Signal, welches eine Schwingung der Maschine oder eines Teils der Maschine enthält, gemessen wird und wenigstens ein Gegenmoment (13) zur Reduktion der Schwingung in die Maschine (1) eingebracht wird. Wenigstens ein Maß für das Verhältnis zwischen der Amplitude der unkompensierten Schwingung und der Amplitude des zur vollständigen Kompensation notwendigen Gegenmoments (13) wird mit einem Schwcllwcrt (15) verglichen und das einzubringende Gegenmoment (13) wird in einem ersten funktionellen Zusammenhang mit der Schwingung bestimmt, wenn das Maß größer als der Schwellwert (15) ist, und das einzubringende Gegenmoments (13) wird in einem zweiten funktionellen Zusammenhang mit der Schwingung, der vom ersten funktionellen Zusammenhang verschieden ist, bestimmt, wenn das Maß kleiner als der Schwellwert (15) ist. In einer Bedruckstoff verarbeitenden Maschine (1) ist eine Regelungseinrichtung in einer ersten Betriebsart betreibbar, wenn das Maß für das Verhältnis zwischen der Amplitude der unkompensierten Schwingung und der Amplitude des zur vollständigen Kompensation notwendigen Gegenmoments (13) größer als der Schwellwert (15) ist, und in einer zweiten Betriebsart betreibbar, wenn das Maß kleiner als der Schwellwert (15) ist.







Recherchenbericht