(19)
(11) EP 1 816 308 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
28.01.2009  Patentblatt  2009/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.08.2007  Patentblatt  2007/32

(21) Anmeldenummer: 07002022.7

(22) Anmeldetag:  31.01.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
E06B 9/68(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 03.02.2006 DE 102006005408

(71) Anmelder:
  • roma Rolladensysteme GmbH
    89331 Burgau (DE)
  • Elero GmbH
    72660 Beuren (DE)

(72) Erfinder:
  • Pfaudler, Volker
    89349 Burtenbach (DE)
  • Günther, Wolfgang, Dr. Ing.
    35781 Weilburg / Lahn (DE)

(74) Vertreter: Munk, Ludwig 
Patentanwälte Munk Prinzregentenstraße 3
86150 Augsburg
86150 Augsburg (DE)

   


(54) Vorrichtung zum Verschatten von Gebäudeöffnungen mit einem Sensor


(57) Bei einer Vorrichtung zum Verschatten von Gebäudeöffnungen , insbesondere in Form eines Rollladens (4) für Dachflächenfenster (3) mit einem durch aneinander anschließende, vorzugsweise um ihre Längsachse schwenkbare Lamellen (5) gebildeten Behang (6), der mittels eines Motors (9) betätigbar ist, lassen sich dadurch eine hohe Bedienungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit erreichen, dass dem Motor (9) eine Steuereinrichtung (10) zugeordnet ist, die wenigstens einen Eingang für ein von wenigstens einem Witterungssensor (11) geliefertes Witterungssignal aufweist und so ausgebildet ist, dass der Motor (9) in Abhängigkeit vom Witterungssignal vorgegebenen Funktionen des Behangs (6) zugeordnete Bewegungen unterlässt und/oder ausführt.







Recherchenbericht