(19)
(11) EP 1 816 402 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.06.2008  Patentblatt  2008/24

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.08.2007  Patentblatt  2007/32

(21) Anmeldenummer: 07100211.7

(22) Anmeldetag:  08.01.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 7/08(2006.01)
F24C 7/02(2006.01)
H05B 11/00(2006.01)
F24C 15/00(2006.01)
H05K 7/20(2006.01)
H05B 6/80(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 06.02.2006 DE 102006005293

(71) Anmelder: BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH
81739 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Steinbeck, Martin
    83355 Grabenstätt (DE)
  • Pisek, Thomas
    83371 Stein a.d. Traun (DE)

   


(54) Backofen


(57) Der Backofen besitzt thermische Heizelemente innerhalb des Garraumes, dem ein Schalterraum (1) für elektrische Bauelemente benachbart ist. Innerhalb des Schalterraumes (1) befindet sich ein zumindest teilweise vom Schalterraum (1) abgegrenztes Gehäuse (9) für thermisch hochbelastete Bauelemente eines Mikrowellengenerators, wobei durch von Kühlgebläsen (7, 13) ausgehenden Kühlluftströmen (12, 21) die Betriebswärme des Schalterraumes (1) und des Gehäuses (9) abführbar ist. Erfindungsgemäß ist für die Steuerung beider Kühlgebläse (7, 13) zumindest während einer Nachlaufphase nach Beendigung des eigentlichen Backofenbetriebes ein thermostatisches Steuerorgan vorgesehen, dessen einziger Temperaturfühler (26) im Schalterraum (1) außerhalb des Gehäuses (9) angeordnet ist.







Recherchenbericht