(57) Das Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett ist versehen mit einem höhenverstellbaren
Gestell (12), das einen Rahmen (40) mit Rahmenseiten- (38) und Querrahmenteilen (42,44)
und im Bereich der Querrahmenteile (42,44) paarweise untereinander durch Querverstrebungen
(46) verbundene Beine (24,26) aufweist. Die Beine weisen auf einem Untergrund abstützende
untere Enden auf und sind an ihren gegenüberliegenden oberen Enden (32,34) an sich
parallel zu den Rahmenseitenteilen (38) verlaufenden Führungsprofilen (36) abgestützt
und verschiebbar geführt. Ferner ist das Bett, insbesondere Kranken- oder Pflegebett
mit zwei Hubaggregaten (52) versehen, die jeweils eine Antriebseinheit (54) mit einem
Gehäuse (56) und eine Schubstange (58) aufweisen, welche von der Antriebseinheit (54)
aus dem Gehäuse (52) herausbewegbar sowie in das Gehäuse (52) hineinbewegbar ist.
Jedes Hubaggregat (52) erstreckt sich zwischen einem der Querrahmenteile (42) einerseits
und der Querverstrebung (46) zwischen den diesem Querrahmenteil (42) gegenüberliegenden
Paar von Beinen (24,26) andererseits und ist an seinem Gehäuse (56) sowie an dem diesem
abgewandten freien Ende seiner Schubstange (58) mit dem jeweiligen Querrahmenteil
(42) bzw. der Querverstrebung (46) verbunden. Die beiden Hubaggregate (52) sind im
Bereich der Seitenrahmenteile (38) angeordnet, und zwar unter Freilassung eines Zwischenraums
(68) zwischen den beiden Hubaggregaten zur Unterbringung eines Verstellantriebes (16)
für eine verstellbare Matratzenauflagevorrichtung (14).
|

|