TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
[0001] Das technische Gebiet der Erfindung betrifft eine Waschmaschinentrommel, die einen
zylinderartigen Korpus mit einer Rückwand und einer Vorderwand aufweist und bei dem
besagter zylinderartige Korpus auf seiner Seitenfläche mit Öffnungen für den Durchfluss
des Wassers, das im Laugenbehälter enthalten ist, ins Trommelinnere versehen ist,
wobei ein Auflegeelement auf die Seitenfläche der Trommel angelegt ist, wo Öffnungen
derselben zumindest auf einem Bereich oder keinem der Rückwand und auf einem Bereich
oder keinem der Vorderwand angeordnet sind.
VORLÄUFER DER ERFINDUNG
[0002] Eine solche Waschmaschinentrommel geht hervor aus dem
US-Patent 1,688,555. Dort ist eine um eine vertikale Achse drehbare Waschmaschinentrommel beschrieben,
welche mit einem gewellten Blech ausgekleidet ist, welches eine Seitenfläche der Trommel
teilweise berührt und mit Löchern versehen ist, die über Löchern in der Seitenfläche
angeordnet sind.
[0003] Die Waschmaschinentrommeln bestehen im Allgemeinen aus einem zylinderartigen Korpus,
der an den Laugenbehälter mit seiner Achse in horizontaler Position montiert wird,
einem zylinderartigen Korpus, der ein geschlossenes Rückwandelement desselben und
ein offenes Wandelement als vordere Einfüllöffnung für die Zuladung der Bekleidung
in dessen Innenbereich aufweist.
[0004] Es gibt auch Trommeln mit größerer Füllmenge, wobei in diesem Fall beide Wandelemente
geschlossen sind, falls in der Seitenwand eine zu diesem Zweck angebrachte Öffnung
vorliegt.
[0005] In jedem beliebigen Fall sind die Trommeln der Waschmaschinen mit zahlreichen Öffnungen
versehen, die auf deren seitlichen und runden Oberfläche so angebracht sind, dass
die Anzahl der Öffnungen einen bemerkenswerten breiten Durchmesser aufweist, um ein
optimales Waschergebnis zu erlangen. Außerdem ist die Anzahl der Öffnungen begrenzt,
um der Seitenwand der Trommel nicht zu schaden, da gegenwärtig die Tendenz besteht,
die Geschwindigkeiten des Schleudervorganges zu erhöhen und für den Fall, daß die
Trommel als Folge einer erhöhten Öffnungsanzahl und eines großen Durchmessers derselben
beeinträchtigt wäre, kann es zu einem Reißen und sogar zur Beschädigung der Kleidung
bei deren Reibung auf den Rändern der besagten Öffnungen kommen, weil deren gestanzter
Ausschnitt normalerweise Mängel aufweist und demzufolge Ränder, die sowohl durch Reibung
wie auch durch Hängen bleiben die Kleidung angreifen.
[0006] Dessen ungeachtet sind Trommeln bei Waschmaschinen mit einer verminderten Anzahl
an Öffnungen und einem kleinen Durchmesser bekannt, wodurch de Oberfläche der Trommelwand
weniger angreifend wirkt. Außerdem erlaubt die Verringerung des Durchmessers der Öffnungen
kein Durchtreten von Teilstücken der Bekleidung, was dagegen bei großen Durchmessern
der Fall ist.
BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
[0007] Aufgabe der Erfindung ist zu vermeiden, dass die Kleidungsstücke, die in die Trommel
einer Waschmaschine eingegeben werden, während ihres Waschvorganges beeinträchtigt
werden sowie zu verhindern, dass die Trommel selbst beim Waschen aggressiver Gegenstände,
wie Schuhe, Schaden erleidet.
[0008] Gemäß der vorliegenden Erfindung ist die Waschmaschinentrommel, die einen zylinderartigen
Korpus mit einer Rückwand und einer Vorderwand aufweist und bei dem besagter zylinderartige
Korpus auf seiner Seitenfläche mit Öffnungen für den Durchfluss des Wassers, das im
Laugenbehälter enthalten ist, ins Trommelinnere versehen ist, wobei ein Auflegeelement
auf die Seitenfläche der Trommel angelegt ist, wo Öffnungen derselben zumindest auf
einem Bereich oder keinem der Rückwand und auf einem Bereich oder keinem der Vorderwand
angeordnet sind, dadurch ausgezeichnet, dass das Auflegeelement eine Platte ist, die
außen angeordnet ist und die die gesamte oder einen Teil der Seitenfläche der Trommel
bedeckt, wobei sie eine Reihe Warzen aufweist, die in den Öffnungen der Trommel angeordnet
sind.
[0009] Dementsprechend wird auf dem Berührungsbereich der Kleidung in der Waschmaschinentrommel
die Aggressivität, der normalerweise die Kleidungsstücke durch die entsprechenden
Ränder der Öffnungen, mit denen die Seitenfläche der Trommeln der Waschmaschinen versehen
sind, ausgesetzt sind, vermieden.
[0010] Die erfindungsgemäße Trommel der Waschmaschine weist die Besonderheit auf, dass ein
Teil des Bandes durch die Öffnungen der Trommel hindurchtritt und in deren Innenbereich
in Warzenform hineinreicht, um eine Überdeckung und Schutz der Ränder der besagten
Öffnungen festzulegen und verhindert, dass die Kleidung beschädigt wird. Außerdem
variiert die Aufnahme des Auflegeelements die Vibrationsweise und -frequenz der Trommel,
wodurch die Geräusche der Waschmaschine reduziert werden.
[0011] Es ist unbedeutend, ob die Waschmaschine ein Frontlader oder für höhere Zuladungen
ausgelegt ist, da das Auflegeelement für alle Waschmaschinenarten angepasst werden
kann.
[0012] In einer bevorzugten Variante der Ausführung der erfindungsgemäßen Waschmaschinentrommel
weisen die Warzen einen Hals auf, der zumindest einen Teil der Umlauflinie der Öffnungen
der Trommel bedeckt.
[0013] Bei einer anderen Variante der Ausführung kann das Auflegeelement aus einem Kunststoffmaterial
oder Ähnlichem bestehen.
[0014] Das genannte Band kann die Außenfläche der Trommel total oder teilweise überdecken
und kann an diese durch geeignete Mittel befestigt werden, solchen wie Clips, Schrauben,
usw., obwohl zu dessen Befestigung auch die Fixierung genügt, die die Warzen des Kunststoffbandes,
die in den Öffnungen hindurchtreten, erfahren.
[0015] Und zur Differenzierung oder dem Verleihen eines attraktiveren Charakters, beispielsweise,
dass die Kleidung in der Trommel ins Auge springt, weist das Auflegeelement eine andere
oder die gleiche Farbe des Materials der Trommel selbst auf, wodurch es der Waschmaschinentrommel
eine neue und attraktive Ästhetik verleiht.
[0016] Für den Fall, dass das Band aus Kunststoffmaterial besteht, kann es mittels Einspritzung
oder eines anderen Verfahrens hergestellt werden, das die Erzeugung von Bändern verschiedener
Größen, Formen, Farben, usw., erlaubt, wobei sie in jedem Fall mit Öffnungen versehen
sein muss, um den Durchfluss des Waschwassers zu erlauben.
[0017] Für den Fall, dass das Band metallartig ist, kann es aus sehr feinen Drähten, in
einer dem Zweck dienlichen Form und Größen hergestellt sein.
[0018] Und schließlich, durch das zur Verfügung stellen einer Trommel, die vielseitiger
zu verwenden ist, wird eine enorme Verbesserung in der Effizienz des Wasch - und Schleudervorgangs
erreicht.
[0019] Mit all diesen Charakteristiken können Auflegeelemente in geometrischen und funktionellen
Variationen, je nach Modell und Leistung, eingesetzt werden.
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
[0020] Zur Vervollständigung der nachfolgenden Beschreibung und um zu einem besseren Verständnis
hinsichtlich der Merkmale der Erfindung zu verhelfen, wird der vorliegenden erläuternden
Beschreibung ein Zeichnungssatz hinzugefügt, durch den die Neuheiten und Vorteile
der Waschmaschinentrommel mit den Verbesserungen der Erfindung besser verstanden werden.
- Figur 1 - zeigt die Perspektive einer Trommel mit dem Auflegeelement in Bandform,
das außen auf der Seitenfläche der Trommel selbst angeordnet ist.
- Figur 2 - zeigt eine Schnittansicht gemäß der Schnittlinie A-B der Figur 1, wo das
Auflegeelement mit den Warzen, die in den Öffnungen der Seitenfläche der Trommel angeordnet
sind, zu sehen ist.
BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
[0021] Beim Betrachten der erwähnten Figuren ist eine Trommel 1 in zylinderartiger Ausbildung
zu sehen, die durch eine Wand, die ihrer Rückwand entspricht, geschlossen ist, in
ihrer Anordnung auf dem Laugenbehälter einer Waschmaschine und mit seiner Frontöffnung
2 zur Zuladung.
[0022] In Figur 4 kann man sehen, wie die besagte Trommel 1 mit einem Band 6 aus Kunststoffmaterial
ausgestattet ist, das dieser in umhüllender Form auf der seitlichen Außenfläche anhaftet,
das Band 6, das aus Kunststoffmaterial so ausgebildet ist, dass ein Teil davon durch
die Öffnungen 4 der Trommel 1 hindurchtritt und in dessen Innenbereich hineinragt,
indem es die Ränder derselben Öffnungen 4 verkleidet und Warzen 5 bildet, wie im Detail
des Schnittes der Figur 5 zu sehen ist.
[0023] Wenn das Auflegeelement außen angeordnet ist und aus einem Band 6 besteht, kann dieses
die Seitenfläche der Trommel 1 total oder teilweise umhüllen und durch das bloße Anhaften
der Warzen 5 bei deren Anbringen auf den Öffnungen 4 an dieser haften bleiben oder
es kann mit Hilfe von Schrauben, Klammern, Clips usw. fixiert werden.
1. Waschmaschinentrommel, die einen zylinderartigen Korpus (1) mit einer Rückwand und
einer Vorderwand (2) aufweist und bei dem besagter zylinderartige Korpus (1) auf seiner
Seitenfläche mit Öffnungen (4) für den Durchfluss des Wassers, das im Laugenbehälter
enthalten ist, ins Trommelinnere versehen ist, wobei ein Auflegeelement (6) auf die
Seitenfläche der Trommel (1) angelegt ist, wo Öffnungen (4) derselben zumindest auf
einem Bereich oder keinem der Rückwand und auf einem Bereich oder keinem der Vorderwand
angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflegeelement eine Platte (6) ist, die außen angeordnet ist und die die gesamte
oder einen Teil der Seitenfläche der Trommel (1) bedeckt, wobei sie eine Reihe Warzen
(5) aufweist, die in den Öffnungen (4) der Trommel (1) angeordnet sind.
2. Waschmaschinentrommel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Warzen (5) einen Hals aufweisen, der zumindest einen Teil der Umlauflinie der
Öffnungen (4) der Trommel (1) bedeckt.
3. Waschmaschinentrommel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Platte (6) aus Kunststoffmaterial oder Ähnlichem ist.
4. Waschmaschinentrommel nach vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass das Auflegeelement (6) eine andere oder gleiche Färbung wie die des Materials der
Trommel (1) selbst aufweist.