(19)
(11) EP 1 818 599 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.09.2007  Patentblatt  2007/39

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.08.2007  Patentblatt  2007/33

(21) Anmeldenummer: 07002685.1

(22) Anmeldetag:  08.02.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F21S 8/10(2006.01)
F21V 5/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 14.02.2006 DE 102006006635

(71) Anmelder: Schefenacker Vision Systems Germany GmbH
71409 Schwaikheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Stefanov, Emil, Dr.
    73730 Esslingen (DE)
  • Würtenberger, Dagmar, Dr.
    70190 Stuttgart (DE)
  • Schwegler, Veit, Dr.-Ing.
    70372 Stuttgart (DE)

(74) Vertreter: Schmid, Rudolf 
Patentanwalt Werderstrasse 23-25
68165 Mannheim
68165 Mannheim (DE)

   


(54) Abblendlichtscheinwerfer, der einen kontraststark ausgebildeten Cut-off erzeugt


(57) Die Erfindung betrifft einen Abblendlichtscheinwerfer (10) mit mindestens einem Lichtmodul (20), wobei das einzelne Lichtmodul mindestens eine Lichtquelle (30) und mindestens eine der Lichtquelle nachgeschaltete Primärlinse (50) aufweist und wobei die Lichtquelle eine Lumineszenzdiode ist. Dazu hat der Abblendlichtscheinwerfer mindestens eine Sekundärlinse (90), die der Primärlinse (50) oder den Primärlinsen optisch nachgeschaltet ist. Sowohl die Primär- als auch die Sekundärlinse weist mindestens zwei übereinander angeordnete Linsensegmente auf.
Mit der vorliegenden Erfindung wird ein kompakter Abblendlichtscheinwerfer entwickelt, dessen Lichtverteilung eine gleichmäßige Grundverteilung und einen deutlich ausgeprägten Cut-off aufweist.







Recherchenbericht