(57) Die Erfindung betrifft eine Wärmeübertragereinrichtung (1), insbesondere einen Querstromkühler
für ein Kraftfahrzeug, welche zwischen zwei Fahrzeuglängsträgern (2, 2') angeordnet
ist. Die Wärmeübertragereinrichtung (1) besteht im wesentlichen aus einem Wärmeübertragungsbereich
(4), insbesondere einem Kühler-/Lamellennetz und zumindest zwei seitlich daran angeordneten
und sich im wesentlichen vertikal erstreckenden Sammel-/Verteilerbehälter (6, 6').
Um einen Bauraum zwischen den Fahrzeuglängsträgern (2, 2') möglichst effizient auszunutzen,
schlägt die Erfindung vor, dass die Sammel-/Verteilerbehälter (6, 6') im Bereich der
Fahrzeuglängsträger (2, 2') außen jeweils eine komplementär zu diesen ausgebildete
Ausnehmung (7, 7') aufweisen.
|

|