(19)
(11) EP 1 818 962 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.02.2009  Patentblatt  2009/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
15.08.2007  Patentblatt  2007/33

(21) Anmeldenummer: 07002577.0

(22) Anmeldetag:  07.02.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01H 73/40(2006.01)
H01H 83/12(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 13.02.2006 DE 102006006409

(71) Anmelder: Neumann-Henneberg, Wolf
78604 Rietheim-Weilheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Neumann-Henneberg, Wolf
    78604 Rietheim-Weilheim (DE)

(74) Vertreter: Klocke, Peter 
ABACUS Patentanwälte Klocke Späth Barth European Patent and Trademark Attorneys Kappelstrasse 8
72160 Horb
72160 Horb (DE)

   


(54) Schalter


(57) Die Erfindung betrifft einen Schalter (22) und schlägt vor, den Schalter (22) mit einem Dreihebelgetriebe (10) auszubilden, das eine einen elektrischen Kontakt (58) aufweisende Bügelfeder (48) beaufschlagt, die nach Art einer Wippe schwenkbar gelagert ist. Mit einem Elektromagneten (30), der ein Ausschaltfederelement (32) unter Vorspannung hält, ist der Schalter (22) zu einem Nullschalter ausbildbar, der nach einem Stromausfall immer ausgeschaltet ist. Bewegungspiel zwischen einer Wippe (38) und dem Dreihebelgetriebe (10) ermöglicht das selbsttätige Ausschalten des Schalters (22) bei einem Stromausfall auch wenn die Wippe (38) in einer EIN-Stellung gehalten ist.







Recherchenbericht