|
(11) | EP 1 825 993 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||||||
(54) | Verfahren und kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Steuerung und Regelung des Pressspaltes
einer kontinuierlich arbeitenden Doppelbandpresse im Zuge der Herstellung von Spanplatten,
Faserplatten oder ähnlichen Werkstoffplatten, wobei der Pressspalt über zwei endlos
umlaufend geführte Stahlbänder definiert wird, die mittels eines Wälzkörperteppichs
an Heizplatten abrollend abgestützt, und wobei die Heizplatten mittels Zylinderkolbenanordnungen
verfahrbar und verbiegbar angeordnet sind. Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren
und eine kontinuierlich arbeitende Presse zu schaffen um große Änderungen des Pressspaltes
pro Meter Presslänge unter vollem spezifischem Druck bei Heizplattendicken über 100
mm zu ermöglichen. Die Änderung der Pressspaltweite von geringer zu großer Pressspaltweite
und umgekehrt muss dabei online möglich sein ohne dabei plastische Deformationen der
Heizplatte zu verursachen. Die Erfindung besteht darin, dass für eine longitudinale
elastische Verformung einer Heizplatte zwischen zwei Auflagerpunkten mit einer maximal
möglichen Biegelinie die Biegelinie auf die jeweils in den Auflagerpunkten der Heizplatte
angelegte Tangente bezogen wird.
|