(19)
(11) EP 1 826 486 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.06.2010  Patentblatt  2010/22

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.08.2007  Patentblatt  2007/35

(21) Anmeldenummer: 07102809.6

(22) Anmeldetag:  21.02.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F23G 5/00(2006.01)
F23G 7/05(2006.01)
F23G 5/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 22.02.2006 DE 102006008560

(71) Anmelder:
  • Becker, Jens
    56412 Welschneudorf (DE)
  • Siemund, Paul
    99837 Berka / Werra (DE)

(72) Erfinder:
  • Becker, Jens
    56412 Welschneudorf (DE)
  • Siemund, Paul
    99837 Berka / Werra (DE)

(74) Vertreter: von Kreisler Selting Werner 
Deichmannhaus am Dom Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
50667 Köln (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur dezentralen energetischen Verwertung von Altöl in einer Verbrennungsmotoranlage


(57) Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur dezentralen energetischen Verwertung von Altöl. Das Altöl wird aus einer Sammeltankanlage (1) in einer Reinigungseinrichtung (2) gereinigt, insbesondere entwässert und gefiltert. Anschließend wird das Altöl einer Probentankanlage (3) zugeführt. Durch Entnahme einer Probenmenge aus der Probentankanlage (3) wird die Qualität des in der Probentankanlage (3) vorhandenen Altöls überprüft. Sofern das Altöl die geforderte Qualität aufweist, wird das Altöl in der Vorratstankanlage (4) gefördert. Aus der Vorratstankanlage (4) wird das Altöl zur energetischen Verwertung einer Brennkraftmaschine (5) zugeführt. Hierbei erfolgt unmittelbar vor dem Zuführen des Altöls ein Vorwärmen. Vorzugsweise erfolgt das Vorwärmen mittels eines Wärmetauschers (13) der mit dem Kühlmittelkreislauf der Brennkraftmaschine (5) verbunden ist.







Recherchenbericht