(19)
(11) EP 1 830 145 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.2013  Patentblatt  2013/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
05.09.2007  Patentblatt  2007/36

(21) Anmeldenummer: 07102899.7

(22) Anmeldetag:  22.02.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F26B 5/04(2006.01)
F26B 21/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 02.03.2006 DE 102006009614

(71) Anmelder: Messer Group GmbH
65812 Bad Soden (DE)

(72) Erfinder:
  • Münzel, Dr. Joachim
    65779, Kelkheim (DE)
  • Moser, Friedrich
    47167, Duisburg (DE)
  • Lammertz, Monika
    47807, Krefeld (DE)
  • Gockel, Frank
    77410, Charny (FR)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen oder Konzentrieren von Stoffen


(57) Die Trocknung oder die Konzentrierung von Lebensmitteln erfolgt nach dem Stande der Technik überwiegend durch Eindampfen oder Gefriertrocknung. Während beim Eindampfen wertvolle Bestandteile wie Vitamine zerstört werden, ist die Gefriertrocknung schonend, aber sehr aufwändig. Aufgabe der Erfindung ist also die Bereitstellung einer Möglichkeit zum Trocknen oder Konzentrieren von Stoffen, die gegenüber den behandelnden Stoffen schonend und zugleich weniger aufwändig ist.
Erfindungsgemäß ist der zu behandelnde Stoff (20) in einem Druckbehälter (2) bei Unterdruck einem im Kreislauf geführten Gasstrom ausgesetzt. Aus dem Stoff (20) verdampfendes Wasser wird mit einer Wärmetauscherfläche (11) in Kontakt gebracht, an dem es zumindest teilweise kondensiert und abgeleitet. Die Wärmetauscherfläche (11) steht dabei bevorzugt mit einem kryogenen Medium, beispielsweise Flüssigstickstoff oder flüssiges Kohlendioxid, in Wärmekontakt.







Recherchenbericht









Recherchenbericht