(57) Bei einem Verfahren zur Steuerung eines elektromagnetischen Stellantriebes ist eine
Schaltungseinrichtung vorgesehen, die einen Eingang (80.2) zum Anschluss an eine Versorgungsspannung
(UV), einen Eingang (80.3) zum Anschluss an GND, zwei Ausgänge (80.4, 80.5) zum Anschluss
eines Stellelements, mindestens ein Schaltelement (10) zur Unterbrechung der Stromversorgung
und eine Einrichtung (20) zur Erfassung des Stroms aufweist. Ein Steuerelement (60)
dient zur Messung von Strom und Versorgungsspannung sowie zur Steuerung des wenigstens
einen Schaltelements (10). Das Stellelement wird von dem wenigstens einen Schaltelement
(10,30) unter Pulsweitenmodulation angesteuert. Dadurch, dass das Stellelement zeitlich
begrenzt mit einer Leistung übererregt wird, welche über der Nennleistung des Stellantriebs
liegt, und dass das Steuerelement (60) anhand von Strom und der Höhe der Versorgungsspannung
des Stellelements im übererregten Zustand die Nennleistung anhand einer Vielzahl dem
Steuerelement bekannten, verschiedenen induktiven Lasten unterschiedlicher Nennleistung
bestimmt, werden Ventilspulen nach ihrer Nennspannung identifiziert und für den industriellen
Einsatz nutzbar gemacht.
|

|