(19)
(11) EP 1 833 126 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.11.2008  Patentblatt  2008/45

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.09.2007  Patentblatt  2007/37

(21) Anmeldenummer: 07003865.8

(22) Anmeldetag:  26.02.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
H01R 13/639(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 09.03.2006 DE 202006003902 U

(71) Anmelder: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
32825 Blomberg (DE)

(72) Erfinder:
  • Metzger, Andreas
    42756 Detmold (DE)
  • Söfker, Jörg, Dipl.-Ing.
    32657 Lemgo (DE)

(74) Vertreter: Gesthuysen, von Rohr & Eggert 
Patentanwälte Huyssenallee 100
45128 Essen
45128 Essen (DE)

   


(54) Verbindungsstecker


(57) Dargestellt und beschrieben ist ein Verbindungsstecker zur elektrischen Verbindung eines ersten Anschlußsteckers (2) eines ersten elektrischen Geräts, insbesondere einer ersten Sensor-Aktor-Box (3), mit einem zweiten Anschlußstecker (4) eines zweiten elektrischen Geräts, insbesondere einer zweiten Sensor-Aktor-Box (5), mit einem Gehäuse (7) und mit zwei in dem Gehäuse (7) parallel zueinander angeordneten Gegensteckverbindern (8, 9), wobei der erste Gegensteckverbinder (8) mit dem ersten Anschlußstecker (2) und der zweite Gegensteckverbinder (9) mit dem zweiten Anschlußstecker (4) verbindbar ist, wobei die beiden Gegensteckverbinder (8, 9) jeweils einen Kontaktträger (10) mit mehreren Kontaktelementen (11) aufweisen, die mit den Kontaktelementen (12) der Anschlußstecker (2, 4) verbindbar sind und wobei die Kontaktelemente (11) der beiden Gegensteckverbinder (8, 9) elektrisch miteinander verbunden sind.
Der erfindungsgemäße Verbindungsstecker ist bezüglich der Handhabung und Montage dadurch verbessert, daß ein Verriegelungselement (13) beweglich im Gehäuse (7) angeordnet ist, mit dem der Verbindungsstecker (1) an mindestens einem Gerät befestigbar ist.







Recherchenbericht