(19)
(11) EP 1 834 807 A2

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(43) Veröffentlichungstag:
19.09.2007  Patentblatt  2007/38

(21) Anmeldenummer: 07450048.9

(22) Anmeldetag:  15.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B42D 1/00(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK YU

(30) Priorität: 16.03.2006 AT 4272006

(71) Anmelder: Keinrath, Andrea Maria
7210 Mattersburg (AT)

(72) Erfinder:
  • Keinrath, Andrea Maria
    7210 Mattersburg (AT)

(74) Vertreter: Rippel, Andreas et al
Maxingstrasse 34
1130 Wien
1130 Wien (AT)

   


(54) Anordnung zur Aufnahme eines Informationsbuches


(57) Bei einer Anordnung zur Aufnahme eines Informationsbuches (2) sowie der Information dienenden Beilagen (3) sind auf einem Träger (1) nebeneinander das Informationsbuch (2) sowie die Beilagen (3) angeordnet.
Das Informationsbuch (2) weist aufklappbare Doppelseiten (6', 6") auf, die den jeweiligen Beilagen (3) zugeordnete Öffnungen (5) besitzen, die beim Aufklappen einer Doppelseite (6") nur die auf der Doppelseite (6") beschriebene Beilage (3a) zur Ansicht freigeben.
Dadurch wird eine übersichtliche Anordnung erreicht.




Beschreibung


[0001] Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung zur Aufnahme eines Informationsbuches sowie der Information dienenden Beilagen.

[0002] Aus der DE 200 18 112 U1 ist eine derartige Anordnung bekannt, bei der das Informationsbuch und die Beilagen gemeinsam in einem schachtelartigen Behälter angeordnet sind. Bei dieser bekannten Anordnung muß die der Beschreibung im Informationsbuch entsprechende Beilage aus einer Mehrzahl von Beilagen herausgesucht werden.

[0003] Die Erfindung hat es sich zum Ziel gesetzt, eine Anordnung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der beim Lesen der Information im Informationsbuch automatisch die entsprechende Beilage zur Ansicht gebracht wird.

[0004] Erreicht wird dies dadurch, dass auf einem Träger nebeneinander das Informationsbuch sowie die Beilagen angeordnet sind und dass das Informationsbuch aufklappbare Doppelseiten aufweist, die den jeweiligen Beilagen zugeordnete Öffnungen besitzen, die beim Aufklappen einer Doppelseite nur die auf der Doppelseite beschriebene Beilage zur Ansicht freigeben.

[0005] Bei einer bevorzugten Anordnung der Erfindung sind die Beilagen in kleinen Behältern enthalten.

[0006] Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Behälter in Halterungen des Trägers fixiert sind.

[0007] Eine einfache Ausbildung der Halterungen ergibt sich, wenn diese Öffnungen im Träger sind.

[0008] Das Informationsbuch kann sich mit allen möglichen Informationen befassen, wobei die Beilagen entsprechend sind. Bei einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung sind die Beilagen Kochzutaten, z.B. Gewürze, Getreide, Reis oder dergleichen und die Informationen im Informationsbuch beziehen sich dann selbstverständlich auf diese Kochzutaten.

[0009] Damit das Informationsbuch leicht aufgeblättert werden kann und in der ausgeblätterten Lage verbleibt, ist dieses zweckmäßig mit einer Spiralbindung versehen.

[0010] Nachstehend ist die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. Dabei zeigt

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Anordnung bei geschlossenem Informationsbuch und

Fig. 2 stellt das geöffnete Informationsbuch dar, wobei eine Doppelseite ausgeklappt ist und eine Beilage zur Ansicht freigegeben ist.



[0011] Gemäß den Zeichnungen sind auf einem Träger 1 ein Informationsbuch 2 und daneben Beilagen 3 befestigt. Der Träger 1 kann, wie in Fig. 1 angedeutet ist, mit einem Deckel 4 verschlossen werden.

[0012] Die Beilagen 3 sind Informationen im Informationsbuch 2 zugeordnet und im Ausführungsbeispiel in kleinen Behältern enthalten, die in Öffnungen des Trägers 1 gehalten sind.

[0013] Das Informationsbuch 2 besitzt eine Reihe von Doppelseiten 6', 6" die entlang einer Falzlinie 7 aufgeklappt werden können. Jede Doppelseite 6" enthält Informationen über eine Beilage 3 und besitzt eine Öffnung 5, die bei aufgeklappter Doppelseite 6" diese Beilage 3 zur Ansicht freigibt. In Beispiel nach Fig. 2 ist dies die Beilage 3a.

[0014] Der Benützer kann daher im Informationsbuch 2 die entsprechende Information suchen und beim Aufklappen der entsprechenden Doppelseite 6', 6" tritt die zur Information gehörende Beilage (im Beispiel nach Fig. 2 die Beilage 3a) automatisch nach außen zur Ansicht. Die übrigen Beilagen 3 werden durch die Doppelseite 6" abgedeckt.

[0015] Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Informationsbuch 2 mit einer Spiralbindung 8 versehen. Dies ermöglicht ein leichtes Blättern im Informationsbuch 2, wobei beim Aufschlagen einer Seite nicht mehr die Tendenz zum Zuschlagen des Informationsbuches besteht. Es könnte aber auch ein Ringbuch oder eine Art von Bindung gewählt werden.

[0016] Überhaupt sind im Rahmen der Erfindung zahlreiche Abänderungen möglich, so z.B. eine Information über verschiedene Schraubenarten, wobei eben dann die Beilagen 3 diese verschiedenen Schrauben darstellen würden.


Ansprüche

1. Anordnung zur Aufnahme eines Informationsbuches (2) sowie der Information dienenden Beilagen (3), dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Träger (1) nebeneinander das Infonnationsbuch (2) sowie die Beilagen (3) angeordnet sind und dass das Infonnationsbuch (2) aufklappbare Doppelseiten (6', 6") aufweist, die den jeweiligen Beilagen (3) zugeordnete Öffnungen (5) besitzen, die beim Aufklappen einer Doppelseite (6") nur die auf der Doppelseite (6") beschriebene Beilage (3a) zur Ansicht freigeben.
 
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beilagen (3) in kleinen Behältern enthalten sind.
 
3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter in Halterungen des Trägers (1) fixiert sind.
 
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen Öffnungen im Träger (1) sind.
 
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Beilagen Kochzutaten, z.B. Gewürze, Getreide, Reis oder dergleichen sind.
 
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Informationsbuch (2) mit einer Spiralbindung (8) versehen ist.
 




Zeichnung











Angeführte Verweise

IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE



Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes. Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.

In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente