(19)
(11) EP 1 835 063 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
25.03.2009  Patentblatt  2009/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
19.09.2007  Patentblatt  2007/38

(21) Anmeldenummer: 07003177.8

(22) Anmeldetag:  15.02.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
D06F 39/02(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 15.03.2006 DE 102006012283

(71) Anmelder: Miele & Cie. KG
33332 Gütersloh (DE)

(72) Erfinder:
  • Kramme, Friedrich-Wihelm
    59602 Rüthen (DE)
  • Müther, Robert
    33378 Rheda-Wiedenbrück (DE)
  • Strothmann, Hans-Georg
    33334 Gütersloh (DE)

   


(54) Waschmaschine mit externer Waschmittelbeschickung


(57) Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine (1) mit einem Gehäuse (5) und einem darin befindlichen Laugenbehälter (2) zur Aufnahme von Waschflüssigkeit, mit einem im oberen Bereich des Maschinengehäuses (5) angeordneten Waschmitteleinspülkasten (4), welcher über eine Wasserzuführleitung zum Ausspülen von Waschmittel oder Zugabemittel aus dem Waschmitteleinspülkasten mit dem Laugenbehälter (2) in Verbindung steht, wobei der Einspülkasten (4) neben einem Aufnahmefach für Wasch- und/oder Zugabemittel ferner zumindest einen Anschluss zur Einspeisung von flüssigem Wasch- oder Zugabemittels aus einer externen Dosiereinrichtung umfasst. Zum Anschluss der externen Dosiereinrichtung (6, 7, 8, 9) steht zumindest ein Anschlussstutzen (14.1) an der Außenseite der Gehäusewand (10) hervor, wobei zur Überbrückung des Raumes zwischen der Gehäusewand (10) des Maschinengehäuses (5) und einer Wand des Einspülkastens (11) ein mit zumindest einem Kanal (12.1) bestücktes Verbindungs-element (13) angeordnet ist. Der Kanal (12.1) des Verbindungselementes (13) ist mit dem zugeordneten Anschlussstutzen (14.1) verbunden und tritt im unteren Bereich der Einspülkastenrückwand (11) in den Einspülkasten (4) ein, so dass sich zwischen den Anschlussstutzen (14.1) an der Außenseite der Gehäusewand (10) und der Eintrittsöffnung (15) an der Wand des Einspülkastens (11) ein Gefälle über einen Erstreckungsbereich des Verbindungselementes (13) ergibt.







Recherchenbericht