[0001] Die Erfindung bezieht sich auf einen Gurtwickler für das Gurtband o.dgl. Zugelement
einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rolladens o.dgl., mit einem Gehäuse,
mit einer im Gehäuse befindlichen Antriebsanordnung zum motorischen Aufwickeln des
Gurtbandes, mit einer Steuerungsanordnung, die am bzw. im Gehäuse angeordnet ist und
deren Bedien- und/oder Anzeigeelemente in der Stirnwand des Gehäuses integriert sind,
und mit einer am vorderen Ende des Gehäuses befindlichen Austrittsöffnung für das
Gurtband.
[0002] Derartige Gurtwickler, die entwickelt wurden, um Rolläden nachträglich mit einem
motorischen Antrieb ohne großartige Eingriffe in vorhandene Bausubstanz auszustatten,
sind beispielsweise aus
DE 44 20 980 C2 bekannt. Dieser Gurtwickler ist für eine Unterputzmontage in einem handbetätigte
Gurtwickler aufnehmenden Gehäuse einer Mauerwerkausnehmung vorgesehen.
[0003] Ein weiterer, zur Aufputzmontage vorgesehener Gurtwickler ist beispielsweise in
DE 299 21 653 U1 beschrieben. Dieser Gurtwickler, bzw. das Gehäuse desselben ist schwenkbar aufgehängt,
wobei andere bekannte Gurtwickler mit ihrem Gehäuse direkt an der Wand befestigt werden.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Gurtwickler der angegebenen Gattung
zu schaffen, der einerseits für die Aufputzmontage vorgesehen ist und der anderseits
für eine Unterputzmontage in einem Gehäuse einer Mauerwerkausnehmung mit einfachen
Mitteln umgerüstet werden kann bzw. nur mit wenigen zusätzlichen Teilen ausgestattet
werden muß.
[0005] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Gurtwickler mit den Kennzeichnungsmerkmalen
des Patentanspruchs 1 gelöst.
[0006] Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
[0007] Der erfindungsgemäße Gurtwickler zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß mit demselben
einerseits eine Aufputzmontage sowie anderseits eine Unterputzmontage realisiert werden
kann. Für die Unterputzmontage werden lediglich zwei relativ kostengünstige Kunststoffteile,
d.h. eine Halteplatte und eine Abdeckplatte benötigt, wobei die Halteplatte formschlüssig
auf dem Gehäuse des Gurtwicklers gehalten ist.
[0008] Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand
eines die Erfindung wiedergebenden und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles.
Dabei zeigt
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht des erfindungsgemäßen Gurtwicklers zur Aufputzmontage,
- Fig. 2
- die perspektivische Ansicht des Gurtwicklers mit aufgeschobener und eingerasteter
Halteplatte zur Unterputzmontage und
- Fig. 3
- die perspektivische Ansicht des Gurtwicklers mit auf das Gehäuse und die Halteplatte
aufgesetzter Abdeckblende.
[0009] Der in den Figuren dargestellte Gurtwickler 1 für das Gurtband 2 o.dgl. Zugelement
einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere eines Rolladens, einer Jalousie, einer
Markise o.dgl., besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 3, in dem eine Antriebsanordnung
(nicht dargestellt) zum motorischen Aufwickeln des Gurtbandes 2 integriert ist. Ferner
ist am bzw. im Gehäuse 3 eine Steuerungsanordnung (ebenfalls nicht dargestellt) vorgesehen,
deren Bedienelemente 4, wie Tasten usw., und/oder Anzeigelemente, wie Zeitschaltuhr
(in den Fign. nicht dargestellt), in der Stirnseite 5 des Gehäuses 3 integriert sind.
Am vorderen Ende 6 des Gehäuses 3 befindet sich die Austrittsöffnung 7 für das Gurtband
2.
[0010] Die zuvor beschriebene Ausführung des Gurtwicklers 1 ist wie oben beschrieben für
die Aufputzmontage vorgesehen, wobei im Randbereich der Längsseiten 8 des Gehäuses
3 mehrere das Gehäuse 3 durchdringende Befestigungsbohrungen 9 vorgesehen sind, wodurch
eine Montage links- oder rechtsseitig eines Fensters o.dgl. möglich ist.
[0011] Um den beschriebenen Gurtwickler 1 nun in einem handbetätigte Gurtwickler aufnehmenden
Gehäuse einer Mauerwerkausnehmung zu befestigen, ist auf das im Querschnitt rechteckig
ausgebildete Gehäuse 3 eine Halteplatte 10 formschlüssig aufschiebbar. Dabei rasten
Rastnasen 11 von an beiden Schmalseiten 12 der Ausnehmung 13 zur Aufnahme des Gehäuses
3 der Halteplatte 10 angeordneten, zur Stirnseite 5 des Gehäuses 3 gerichteten federnden
Haltelaschen 14 in in den oberen und unteren Schmalseiten 15, 16 des Gehäuses vorgesehenen
Querschlitze 17 ein, die am vorderen Ende 18 der Haltelaschen 14 angeordnet sind.
[0012] Die Halteplatte 10 weist an ihren seitlichen Längsrändern 19 zur Stirnseite 5 des
Gehäuses 3 gerichtete Stege 20 auf, deren Innenseiten 21 sich an den Längsseiten 8
des Gehäuses 3 abstützen.
[0013] Zur Befestigung der Halteplatte 10 bzw. des Gehäuses 3 an der Wand bzw. an dem Gehäuse
einer Mauerwerkausnehmung, sind in den unterhalb und oberhalb des Gehäuses 3 überstehenden
Teilen 22, 23 der Halteplatte 10 mehrere in Längsrichtung der Halteplatte 10 hintereinander
angeordnete Befestigungsbohrungen 24 vorgesehenen, die den Abständen der Bohrungen
von handelsüblichen Gehäusen angepaßt sind.
[0014] Auf die Halteplatte 10 ist eine schalenförmige Abdeckblende 25 aufsetzbar, die die
Halteplatte 10 und das vordere, über die Halteplatte 10 überstehende Ende 6 des Gehäuses
3 umschließt. Dabei stützt sich der seitliche innere Rand der Abdeckblende 25 an den
Stegen 20 der Halteplatte 10 ab. Die Austrittöffnung 7 für das Gurtband 2 sowie die
Bedien- und Anzeigelemente 4 sind dabei selbstverständlich frei zugänglich.
[0015] Zur Befestigung der Abdeckblende 25 an der Halteplatte 10 sind auf der Vorderseite
26 der unterhalb und oberhalb des Gehäuses 3 angeordneten Teile 22, 23 der Halteplatte
10 Ansätze 27 mit dieselben durchdringenden Bohrungen 28 zur Aufnahme von Befestigungsschrauben
für die Abdeckblende 25 vorgesehen.
[0016] Wie aus der obigen Beschreibung hervorgeht,' ist der zur Aufputzmontage vorgesehene
Gurtwickler 1 für eine Unterputzmontage in einem Gehäuse einer Mauerwerkausnehmung
mit relativ einfachen Mitteln umrüstbar bzw. braucht nur mit wenigen zusätzlichen,
kostengünstigen Teilen, d.h. zwei Teilen ausgestattet zu werden.
Bezugszeichen
[0017]
- 1
- Gurtwickler
- 2
- Gurtband
- 3
- Gehäuse von 1
- 4
- Bedienelemente in 5
- 5
- Stirnseite von 3
- 6
- vorderes Ende von 3
- 7
- Austrittsöffnung bei 6 für 2
- 8
- Längsseiten von 3
- 9
- Befestigungsbohrungen in 8
- 10
- Halteplatte auf 3
- 11
- Rastnasen an 14
- 12
- Schmalseiten von 13
- 13
- Ausnehmung in 10 für 3
- 14
- Haltelaschen an 12
- 15
- obere Schmalseite von 3
- 16
- untere Schmalseite von 3
- 17
- Querschlitze in 15 und 16
- 18
- vordere Enden von 14
- 19
- seitliche Längsränder von 10
- 20
- Stege an 19
- 21
- Innenseiten von 20
- 22
- unterhalb von 3 angeordneter Teil von 10
- 23
- oberhalb von 3 angeordneter Teil von 10
- 24
- Befestigungsbohrungen in 22 und 23
- 25
- Abdeckblende
- 26
- Vorderseiten von 22 und 23
- 27
- Ansätze auf 26
- 28
- Bohrungen in 27
1. Gurtwickler für das Gurtband o.dgl. Zugelement einer Verdunkelungsvorrichtung, insbesondere
eines Rolladens o.dgl., mit einem Gehäuse, mit einer im Gehäuse befindlichen Antriebsanordnung
zum motorischen Aufwickeln des Gurtbandes, mit einer Steuerungsanordnung, die am bzw.
im Gehäuse angeordnet ist und deren Bedien- und/oder Anzeigeelemente in der Stirnseite
des Gehäuses integriert sind, und mit einer am vorderen Ende des Gehäuse befindlichen
Austrittsöffnung für das Gurtband, dadurch gekennzeichnet, daß auf das im Querschnitt rechteckig ausgebildete Gehäuse (3) eine Halteplatte (10)
formschlüssig aufschiebbar ist, die mit an den beiden Schmalseiten (12) ihrer Ausnehmung
(13) zur Aufnahme des Gehäuse (3) angeordneten, zur Stirnseite (5) des Gehäuse (3)
gerichteten federnden Haltelaschen (14) mit am vorderen Ende (18) angeordneten Rastnasen
(11) in in den oberen und unteren Schmalseiten (15, 16) des Gehäuses (3) vorgesehene
Querschlitze (17) einrasten, und daß auf die Halteplatte (10) eine schalenförmige
Abdeckblende (25) aufsetzbar ist, die die Halteplatte (10) und das vordere, über die
Halteplatte (10) überstehende Ende (6) des Gehäuses (3) umschließt, wobei die Austrittsöffnung
(7) für das Gurtband (2) sowie die Bedien- und/oder Anzeigeelemente (4) frei zugänglich
sind.
2. Gurtwickler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteplatte (10) an ihren seitlichen Längsrändern (19) zur Stirnseite (5) des
Gehäuses (3) gerichtete Stege (20) aufweist, deren Innenseiten (21) sich an den Längsseiten
(8) des Gehäuses (3) abstützen.
3. Gurtwickler nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch mehrere in Längsrichtung der Halteplatte (10) hintereinander angeordnete Befestigungsbohrungen
(24) in den unterhalb und oberhalb des Gehäuses (3) überstehenden Teilen (22, 23)
der Halteplatte (10).
4. Gurtwickler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Vorderseite (26) der unterhalb und oberhalb des Gehäuses (3) angeordneten
Teile (22, 23) der Halteplatte (10) Ansätze (27) mit dieselben durchdringenden Bohrungen
(28) zur Aufnahme von Befestigungsschrauben für die Abdeckblende (25) vorgesehen sind.
IN DER BESCHREIBUNG AUFGEFÜHRTE DOKUMENTE
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde ausschließlich zur Information
des Lesers aufgenommen und ist nicht Bestandteil des europäischen Patentdokumentes.
Sie wurde mit größter Sorgfalt zusammengestellt; das EPA übernimmt jedoch keinerlei
Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
In der Beschreibung aufgeführte Patentdokumente