(19)
(11) EP 1 837 127 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.05.2009  Patentblatt  2009/19

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.09.2007  Patentblatt  2007/39

(21) Anmeldenummer: 07103697.4

(22) Anmeldetag:  07.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B25B 27/06(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 20.03.2006 DE 202006004377 U

(71) Anmelder: Müller-Werkzeug e.K.
96328 Küps-Oberlangenstadt (DE)

(72) Erfinder:
  • MÜLLER, Michael
    96231, Staffelstein (DE)

(74) Vertreter: Peckmann, Ralf 
Reinhard, Skuhra, Weise & Partner GbR Patent- und Rechtsanwälte Friedrichstrasse 31
80801 München
80801 München (DE)

   


(54) Werkzeug zum Ein-und Ausziehen von Lagern, Buchsen oder dergleichen


(57) Die Erfindung betrifft ein Werkzeug zum Ein- und Ausziehen von Lagern, Buchsen, Dichtelementen oder dergleichen, insbesondere im Kraftfahrzeugbereich, mit einem ersten Hülsenelement 3 und einem zweiten Hülsenelement 3', welches in das erste Hülsenelement 3 einführbar ist; einer Spindel 1, welche axial durch das erste Hülsenelement 3 und das zweite Hülsenelement 3' hindurchführbar ist; und einem ersten Druckelement 2, welches mit dem ersten Hülsenelement 3 für eine axiale Druckbeaufschlagung desselben koppelbar ist, und einem zweiten Druckelement 2', welches mit dem zweiten Hülsenelement 3' für eine axiale Druckbeaufschlagung desselben koppelbar ist; wobei zumindest eines der ersten und zweiten Druckelemente 2, 2' für eine druckbeaufschlagte Verschiebung der ersten und zweiten Hülsenelemente 3, 3' relativ zueinander axial entlang der Spindel 1 verstellbar ist; und wobei das Werkzeug nach dem Baukastenprinzip aus einer Auswahl an sich unterscheidenden Hülsenelementen, Spindeln und/oder Druckelementen aus einem Werkzeugsatz zusammensetzbar ist.







Recherchenbericht