(57) Die Erfindung betrifft eine Zündvorrichtung für einen vom allgemeinen Stromnetz autark
zu betreibenden Gaswasserheizer mit Gas- und Verbrennungsluftzuführung, Brennkammer,
Brenner, Wärmetauscher und Abgasführung, insbesondere mit Funkenzündung für den Brenner
oder dessen Zündflamme. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zündvorrichtung zu schaffen, die einerseits
keinen festen elektrischen Anschluss benötigt, andererseits aber auch auf Batterien
als Energiequelle verzichtet. Der konstruktive Aufbau der Zündvorrichtung ist gekennzeichnet durch ein manuell zu
betätigenden Bedienelement (1), dessen Bewegung zur kurzzeitigen Spannungserzeugung
verwendet wird.
|

|