(19)
(11) EP 1 837 603 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.09.2009  Patentblatt  2009/37

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.09.2007  Patentblatt  2007/39

(21) Anmeldenummer: 07003291.7

(22) Anmeldetag:  16.02.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
F24C 7/08(2006.01)
F24C 15/32(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 24.03.2006 DE 102006013806

(71) Anmelder: Werner & Pfleiderer Lebensmitteltechnik GmbH
91550 Dinkelsbühl (DE)

(72) Erfinder:
  • Dannenhauer, Bernd
    91550 Dinkelsbühl (DE)

(74) Vertreter: Hofmann, Matthias et al
Rau, Schneck & Hübner Patentanwälte Königstrasse 2
90402 Nürnberg
90402 Nürnberg (DE)

   


(54) Verfahren zum Betrieb eines Backofens mit einem umluftbeheizten Backraum, einer Umluftheizung und einem Umluftgebläse


(57) Bei einem Verfahren zum Betrieb eines Backofens mit einem umluftbeheizten Backraum, einer Umluftheizung und einem Umluftgebläse wird zu Beginn einer Betriebsphase des Backofens, in der dieser nach Bedarf Backzyklen (4) durchläuft, der Backofen erstmalig auf eine Soll-Backraumtemperatur vorgeheizt. Die Ist-Backraumtemperatur wird während der Betriebsphase auch außerhalb der Backzyklen (4) überwacht (5, 8). Die Ist-Backraumtemperatur wird während der Backzyklen (4) auf die Soll-Backtemperatur (T1) geregelt. Sobald die Ist-Backtemperatur außerhalb der Backzyklen (4) eine vorgegebene, unterhalb der Soll-Backraumtemperatur (T1) liegende Soll-Backraum-Grenztemperatur (T2) unterschreitet, wird der Backraum auf die Soll-Backraumtemperatur (T1) aufgeheizt (7). Außerhalb der Backzyklen (4) wird das Aufheizen nach Erreichen der Soll-Backraumtemperatur (T1) beendet. Es resultiert ein Backofen mit hoher Energieeffizienz.







Recherchenbericht