(19)
(11) EP 1 839 857 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
11.08.2010  Patentblatt  2010/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.10.2007  Patentblatt  2007/40

(21) Anmeldenummer: 07006499.3

(22) Anmeldetag:  29.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 13/08(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 31.03.2006 DE 102006014968

(71) Anmelder: manroland AG
63075 Offenbach/Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Dylla, Nornert, Dr.
    86391 Stadtbergen (DE)
  • John, Thomas, Dr.
    86199 Augsburg (DE)
  • Kandlbinder, Thomas, Dr.
    86150 Augsburg (DE)

(74) Vertreter: Ulrich, Thomas 
manroland AG Intellectual Property (IP)
86219 Augsburg
86219 Augsburg (DE)

   


(54) Rotationskörper einer Rollendruckmaschine


(57) Die Erfindung betrifft einen Rotationskörper (1) einer Rollendruckmaschine, bei dem es durch das Abrollen von mindestens zwei Rotationskörpern (1) aufeinander zu mindestens einem Hot-Spot in zumindest einem Sektor eines Rotationskörpers (1) von zumindest einem der mindestens zwei Rotationskörper (1) kommt.
Erfindungsgemäß weist der Rotationsköper (1) zumindest eine Inhomogenität in Form einer Materialausnehmung (4, 5, 8, 9) auf, so dass eine Wärmeleitung oder Wärmedehnung an der Stelle der Materialausnehmung (4, 5, 8, 9) unterbrochen ist.







Recherchenbericht