(19)
(11) EP 1 839 858 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
30.03.2011  Patentblatt  2011/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
03.10.2007  Patentblatt  2007/40

(21) Anmeldenummer: 07006143.7

(22) Anmeldetag:  26.03.2007
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC): 
B41F 13/56(2006.01)
B41F 33/08(2006.01)
B41F 13/60(2006.01)
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR
Benannte Erstreckungsstaaten:
AL BA HR MK RS

(30) Priorität: 28.03.2006 DE 102006014218

(71) Anmelder: manroland AG
63075 Offenbach/Main (DE)

(72) Erfinder:
  • Knauer, Peter
    86692 Münster/Lech (DE)
  • Schnell, Helmut
    86154 Augsburg (DE)
  • Strukelj, Marko
    89331 Burgau (DE)

(74) Vertreter: Ulrich, Thomas 
manroland AG Intellectual Property (IP)
86219 Augsburg
86219 Augsburg (DE)

   


(54) Falzapparat einer Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben desselben


(57) Die Erfindung betrifft einen Falzapparat (10) einer Druckmaschine, insbesondere einer Rollenrotationsdruckmaschine, mit einer ersten Längsfalzeinheit (12) oder einem Magazinaufbau, mit einer in Transportrichtung eines Bedruckstoffs gesehen stromabwärts der ersten Längsfalzeinheit oder des Magazinaufbaus angeordneten Schneideinheit (13), um vom Bedruckstoff durch Querschneiden Exemplare abzutrennen, und mit einer in Transportrichtung des Bedruckstoffs gesehen stromabwärts der Schneideinheit angeordneten Querfalzeinheit und/oder zweiten Längsfalzeinheit (17), wobei die Schneideinheit (13) zumindest einen Schneidmesserzylinder (14) und einen mit dem Schneidmesserzylinder zusammenwirkenden Nutenzylinder (15) aufweist. Erfindungsgemäß sind der Schneidmesserzylinder (14) und der Nutenzylinder (15) der Schneideinheit (13) zur Gewährleistung einer Formatvariabilität derart antreibbar, dass während des Schneidvorgangs die Umfangsgeschwindigkeiten von Schneidmesserzylinder (14) und Nutenzylinder (15) in etwa der Geschwindigkeit des Bedruckstoffs entsprechen, und dass vor und nach dem Schneidvorgang der Schneidmesserzylinder (14) und Nutenzylinder (15) beschleunigbar und abbremsbar sind.







Recherchenbericht