(57) Die Erfindung bezieht sich auf eine höhenverstellbare Abstützung für Doppelböden,
insbesondere für Ausstellungen, Messen, etc., mit einem Fuß (3) zur Auflage am Untergrund
und einem Kopf (4), auf dem die Belagsplatten (1) zu liegen kommen, und mit einer
Fuß und Kopf verbindenden Spindelanordnung, deren Spindel, eine Gewindestange (5),
am Kopf (4) drehbar, aber axial unverschieblich, in einem Lager (9) gelagert ist und
im Fuß (3) mit einem fest darin vorgesehenen Gegengewinde (8) als Spindelmutter zusammenwirkt,
wobei der Spindeltrieb mittels einer Handhabe (16) antreibbar ist. Um eine Höhenverstellung auch dann noch einfach durchführen zu können, wenn in einem
Abstützpunkt bereits alle bis auf eine Belagsplatten verlegt sind, ist die Handhabe
mit der Spindel drehfest verbunden.
|

|